DIENSTLEISTUNGEN RESHÖFT
ÜBER UNS
Über Uns – Ihr Epizentrum für Entertainment und Veranstaltungszauber
Willkommen bei DJ HANSEATIC EVENTS, dem ultimativen Schöpfer von magischen Momenten! Wir sind der Dreh- und Angelpunkt für unvergessliche Veranstaltungen, von der Hochzeitsplanung über DJs und Locations bis hin zu Showstopper-Events, die die Massen begeistern.
Unsere eindrucksvolle Erfolgsreise:
🎵 Musikalisches Meisterwerk: Unsere DJs sind nicht nur Musikliebhaber, sondern Künstler, die mit ihren Fähigkeiten und einem Repertoire, das keine Wünsche offen lässt, die Tanzflächen entfachen. Ihre Fähigkeit, Stimmungen zu erspüren, verleiht jeder Veranstaltung eine einzigartige Atmosphäre.
🎩 Hochzeitszaubermeister: Unser Team von Hochzeitsplanern verwandelt Träume in Realität. Von der Hochzeitsplanung bis zur Organisation bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die unvergessliche Hochzeiten schaffen.
🌆 Traumlocations: Wir haben Zugriff auf erstklassige Locations, die perfekt zu Ihrem Event passen. Von intimen Hochzeiten bis zu großen Shows können wir die Bühne für Sie gestalten.
🌟 Showstopper-Events: Unsere Expertise in der Veranstaltungsplanung erstreckt sich auf aufsehenerregende Shows und Events, die die Erwartungen immer wieder übertreffen. Unsere Kreativität kennt keine Grenzen.
🔊 Ausstattung und Equipment: Unsere Auswahl an Veranstaltungsausstattung ist umfassend und bietet alles, was Sie für ein rundum gelungenes Event benötigen.
Unsere Mission: Unvergessliche Augenblicke schaffen!
Wir sind der Beweis, dass Ihre Visionen nicht nur möglich, sondern auch unvergesslich sind. [Ihr Firmenname] ist die Verkörperung von Entertainment und Veranstaltungszauber, und unser Engagement für Spitzenleistungen ist unvergleichlich.
Erfahren Sie mehr über unsere reiche Erfahrung und sehen Sie, warum wir als Branchenführer gelten. Unsere Leidenschaft für Veranstaltungen ist der Schlüssel zu unserem bemerkenswerten Erfolg. Zusammen gestalten wir Veranstaltungen, die in Erinnerung bleiben!
Rechtliches
AGB Datenschutz Impressum
Datenschutz
Datenschutzerklärung 2023
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 12. November 2019
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
- Datenverarbeitung in Drittländern
- Einsatz von Cookies
- Kommerzielle und geschäftliche Leistungen
- Nutzung von Online-Marktplätzen für E-Commerce
- Zahlungsdienstleister
- Bonitätsprüfung
- Registrierung und Anmeldung
- Single-Sign-On-Anmeldung
- Blogs und Publikationsmedien
- Kontaktaufnahme
- Kommunikation via Messenger
- Online-Konferenzen, -Meetings und Webinare
- Chatbots
- Umfragen und Befragungen
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Musik und Podcasts
- Bewerbungsverfahren
- Cloud-Dienste
- Newsletter und Breitenkommunikation
- Werbliche Kommunikation via Post, Fax oder Telefon
- Gewinnspiele und Wettbewerbe
- Webanalyse und Optimierung
- Onlinemarketing
- Affiliate-Programme und Affiliate-Links
- Angebot eines Affiliate-Programms
- Bewertungsplattformen
- Präsenzen in sozialen Netzwerken
- Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
- Planung, Organisation und Hilfswerkzeuge
- Löschung von Daten
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Begriffsdefinitionen
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
Bewerberdaten (z.B. Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen, die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie weitere im Hinblick auf eine konkrete Stelle oder freiwillig von Bewerbern mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation).
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Sozialdaten (Daten, die dem Sozialgeheimnis (§ 35 SGB I) unterliegen und z.B. von Sozialversicherungsträgern, Sozialhilfeträger oder Versorgungsbehörden verarbeitet werden.).
Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben).
Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft hervorgehen.
Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter).
Bewerber.
Geschäfts- und Vertragspartner.
Interessenten.
Kommunikationspartner.
Kunden.
Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Gewinnspiel- und Wettbewerbsteilnehmer.
Beurteilung der Bonität und Kreditwürdigkeit.
A/B-Tests.
Affiliate-Nachverfolgung.
Anmeldeverfahren.
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Besuchsaktionsauswertung.
Bewerbungsverfahren (Begründung und etwaige spätere Durchführung sowie mögliche spätere Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.).
Büro- und Organisationsverfahren.
Klickverfolgung.
Content Delivery Network (CDN).
Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke).
Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben.
Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular).
Firewall.
Heatmaps (Mausbewegungen seitens der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden.).
Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing.
Kontaktanfragen und Kommunikation.
Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Remarketing.
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
Sicherheitsmaßnahmen.
Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies).
Servermonitoring und Fehlererkennung.
Vertragliche Leistungen und Service.
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten).
Bonitätsauskunft (Entscheidung auf Grundlage einer Bonitätsprüfung).
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Art. 9 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis) (Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.) - .
- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
- First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
- Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
- Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. . Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Besondere Datenkategorien: Gesundheitsdaten (Art. 9 Abs. 1 DGSVO), Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung (Art. 9 Abs. 1 DGSVO), Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen (Art. 9 Abs. 1 DGSVO), Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft hervorgehen.
Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner, Kunden.
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kunden.
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Amazon: Online-Marktplatz für E-Commerce; Dienstanbieter: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen "Amazon Europe"), Mutterunternehmen: Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA; Website: https://www.amazon.de/; Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active.
eBay: Online Marktplatz für E-Commerce; Dienstanbieter: eBay Marketplaces GmbH, Helvetiastrasse 15/17, 3005 Bern, Schweiz; Website: https://www.ebay.de/; Datenschutzerklärung: https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten.
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Apple Pay: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Website: https://www.apple.com/de/apple-pay/; Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Giropay: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt, Deutschland; Website: https://www.giropay.de; Datenschutzerklärung: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung/.
Google Pay: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://pay.google.com/intl/de_de/about/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Klarna / Sofortüberweisung: Zahlungsdienstleistungen; Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; Website: https://www.klarna.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz.
PayPal: Zahlungsdienstleistungen und -Lösungen (z.B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten.
Zwecke der Verarbeitung: Beurteilung der Bonität und Kreditwürdigkeit.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall: Bonitätsauskunft (Entscheidung auf Grundlage einer Bonitätsprüfung).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Anmeldeverfahren.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Facebook Single-Sign-On: Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Google Single-Sign-On: Authentifizierungsdienst; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, Kontaktanfragen und Kommunikation, Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Servermonitoring und Fehlererkennung, Firewall.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO).
Abruf von WordPress-Emojis und -Smilies: Abruf von WordPress-Emojis und -Smilies; Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://automattic.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy.
Akismet Anti-Spam-Prüfung: Akismet Anti-Spam-Prüfung; Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://automattic.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy.
DISQUS-Kommentarfunktion: Dienstanbieter: DISQUS, Inc., 301 Howard St, Floor 3 San Francisco, California- 94105, USA; Website: https://disqus.com/; Datenschutzerklärung: https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://disqus.com/data-sharing-settings.
Profilbilder von Gravatar: Profilbilder; Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://automattic.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy.
Medium: Hostingplattform für Blogs / Websites; Dienstanbieter: A Medium Corporation, P.O. Box 602, San Francisco, CA 94104–0602, USA; Website: https://medium.com/; Datenschutzerklärung: https://medium.com/policy/medium-privacy-policy-f03bf92035c9.
Sucuri: Firewall und Sicherheits- sowie Fehlererkennungsfunktionen; Dienstanbieter: Sucuri LLC., Mutterunternehmen: GoDaddy Media Temple, Inc. d/b/a Sucuri, 6060 Center Dr. Suite 500, Los Angeles CA 90045, USA; Datenschutzerklärung: https://sucuri.net/privacy.
UpdraftPlus: Backup-Software und Backup-Speicherung; Dienstanbieter: Simba Hosting Ltd., 11, Barringer Way, St. Neots, Cambs., PE19 1LW, GB; Website: https://updraftplus.com/.
Wordfence: Firewall und Sicherheits- sowie Fehlererkennungsfunktionen; Dienstanbieter: Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA; Website: https://www.wordfence.com; Datenschutzerklärung: https://www.wordfence.com/privacy-policy/; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung im Drittland): https://www.wordfence.com/gdpr/dpa.pdf.
Blogger.com: Hostingplattform für Blogs; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.blogger.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
WordPress.com: Hostingplattform für Blogs; Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://wordpress.com; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Interessenten.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Facebook-Messenger: Facebook-Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Facebook-Messengers setzt eine Aktivierung voraus, sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte); Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
MessengerPeople: WhatsBroadcast - Dienstleistungen im Bereich der Messenger-Kommunikation; Dienstanbieter: MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München, Deutschland; Website: https://www.messengerpeople.com/; Datenschutzerklärung: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/.
Microsoft Teams: Microsoft Teams - Messenger; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://products.office.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Signal: Signal Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Privacy Signal Messenger, LLC 650 Castro Street, Suite 120-223 Mountain View, CA 94041, USA; Website: https://signal.org/de; Datenschutzerklärung: https://signal.org/legal/.
Skype: Skype Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://www.skype.com/de/; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Slack: Slack Messenger ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Slack Technologies, Inc., 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA; Website: https://slack.com/intl/de-de/; Datenschutzerklärung: https://slack.com/intl/de-de/legal; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnMBAA0&status=Active.
Snapchat: Snapchat Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Snap Inc, 63 Market Street Venice, CA 90291 USA; Website: https://www.snapchat.com/l/de-de/; Datenschutzerklärung: https://www.snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNPxAAO&status=Active.
Telegram Broadcasts: Telegram Broadcasts - Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Telegram, Dubai; Website: https://telegram.org/; Datenschutzerklärung: https://telegram.org/privacy.
Threema: Threema Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Threema GmbH, Churerstrasse 82, 8808 Pfäffikon SZ, Schweiz; Website: https://threema.ch/en; Datenschutzerklärung: https://threema.ch/de/privacy.
WhatsApp: WhatsApp Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Inc. WhatsApp Legal 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active.
Wire: Wire Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: Wire Swiss GmbH, Untermüli 9, 6300 Zug, Schweiz; Website: https://wire.com/de; Datenschutzerklärung: https://wire.com/de/legal/#terms.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Skype: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://www.skype.com/de/; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
1000° Bot: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: 1000°DIGITAL GmbH, Mozartstr. 3, 04107 Leipzig, Deutschland; Website: https://www.1000grad.de/bot/; Datenschutzerklärung: https://home.1000grad.de/datenschutz.
Alexa (Amazon): Assistenz-Software und -Dienste; Dienstanbieter: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen "Amazon Europe"), Mutterunternehmen: Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA; Website: https://developer.amazon.com/de/alexa; Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active.
Botanalytics: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Botanalytics, Inc., 340 Fremont Street, San Francisco, California 94105, USA; Website: https://botanalytics.co/; Datenschutzerklärung: https://botanalytics.co/privacy.
Botsociety: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Botsociety Inc. 2019 650 California Street, San Francisco, CA 94108, USA; Website: https://botsociety.io/; Datenschutzerklärung: https://botsociety.io/privacy-policy.
Chatchamp: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: chatchamp UG (haftungsbeschränkt), c/o WERK1, Atelierstraße 29, 81671 München, Deutschland; Website: https://www.chatchamp.com/de/; Datenschutzerklärung: https://www.chatchamp.com/de/datenschutz/.
Chatlogue: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: chatlogue communication GmbH, Elsässerstr. 24, 81667 München, Deutschland; Website: https://www.chatlogue.com/; Datenschutzerklärung: https://www.chatlogue.com/datenschutz/.
collect.chat: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Collect.chat Inc., 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2 Newark, 19702, USA; Website: https://collect.chat; Datenschutzerklärung: https://collect.chat/privacy/.
Converse: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Converse.AI 10050 NE 8th ST, Suite 1300 Bellevue, WA 98004, USA; Website: http://www.converse.ai; Datenschutzerklärung: http://www.converse.ai/converseprivacypolicy.pdf.
Cortana (Microsoft): Assistenz-Software und -Dienste; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: https://www.microsoft.com/de-de/windows/cortana; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
Flow XO: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: FLG Software Ltd, Ribble Court, 1 Mead Way, Padiham BB12 7NG, USA; Website: https://flowxo.com; Datenschutzerklärung: https://flowxo.com/about-flow-xo/privacy/.
HubSpot: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: HubSpot, Inc., 25 First St., 2nd floor, Cambridge, Massachusetts 02141, USA; Website: https://www.hubspot.de; Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
ManyChat: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: ManyChat, Inc.,535 Everett Ave, Palo Alto, CA 94301, USA; Website: https://manychat.com; Datenschutzerklärung: https://manychat.com/privacy.html.
MessengerPeople: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München, Deutschland; Website: https://www.messengerpeople.com/; Datenschutzerklärung: https://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/.
MobileMonkey: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: MobileMonkey Inc., 359 Newbury Street, 5th Floor Boston, MA, 02115, USA; Website: https://mobilemonkey.com/; Datenschutzerklärung: https://mobilemonkey.com/privacy-policy.
Morph.ai: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Scupids Tech Private Limited, 205 Friends Colony Near Shani Dev Mandir Hisar Road Sirsa ,Sirsa,Haryana,125055, India; Website: https://morph.ai/; Datenschutzerklärung: https://bit.ly/morphPrivacyPolicy.
Octane.ai: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Octane AI, Inc, 2312 Park Avenue, Suite 436 Tustin, CA 92782, USA; Website: http://Octane.ai; Datenschutzerklärung: https://octaneai.com/privacy.
SAP Conversational AI: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: SAP Conversational AI, SAP America, Inc., 3999 West Chester Pike, Newtown Square, PA 19073, USA; Website: https://cai.tools.sap/; Datenschutzerklärung: https://cai.tools.sap/privacy-policy.
SnatchBot: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Snatch Group Limited, 8 Abba Eban Blvd, Herzliya Pituach, 46120, Israel (anerkanntes Datenschutzniveau); Website: https://de.snatchbot.me; Datenschutzerklärung: https://de.snatchbot.me/privacy.
Tars: Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste; Dienstanbieter: Tars Technologies, Inc. 2035 Sunset lake road, Suite B-2, Newark DE, 19702, USA; Website: https://hellotars.com/; Datenschutzerklärung: https://hellotars.com/privacy/.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Civey: Civey Umfragedienste; Dienstanbieter: Civey GmbH, Alte Jakobstraße 85/86, 10179 Berlin, Deutschland; Website: https://civey.com; Datenschutzerklärung: https://civey.com/datenschutz.
Crowdsignal: Crowdsignal Umfragedienste; Dienstanbieter: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; Website: https://crowdsignal.com/; Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/.
Google-Formular: Google-Cloud-Formulare; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://firebase.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
LimeSurvey: LimeSurvey Umfragedienste; Dienstanbieter: LimeSurvey GmbH Umfragedienste & Beratung, Papenreye 63, 22453 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.limesurvey.org/de; Datenschutzerklärung: https://www.limesurvey.org/de/richtlinien/datenschutzrichtlinie.
Verarbeitete Datenarten: Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Content Delivery Network (CDN), Vertragliche Leistungen und Service, Servermonitoring und Fehlererkennung.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
1&1 IONOS: Hostingplattform für E-Commerce / Websites; Dienstanbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Website: https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Wix: Hostingplattform für Websites; Dienstanbieter: Wix.com ltd., Tel Aviv, 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA; Website: https://www.wix.com; Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active.
Amazon Web Services (AWS): Webhosting und infrastrukturelle Dienstleistungen; Dienstanbieter: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA; Website: https://aws.amazon.com/de/; Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active.
Cloudflare: Content-Delivery-Network (CDN); Dienstanbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA; Website: https://www.cloudflare.com; Datenschutzerklärung: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0&status=Active.
DigitalOcean: Content-Delivery-Network (CDN); Dienstanbieter: DigitalOcean, LLC, 101 Avenue of the Americas, New York, New York 10013, USA; Website: https://www.digitalocean.com; Datenschutzerklärung: https://www.digitalocean.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TQNgAAO&status=Active.
Instart: Content-Delivery-Network (CDN); Dienstanbieter: Instart Logic, Inc., 450 Lambert Avenue, Palo Alto, CA 94306, USA; Website: https://www.instart.com; Datenschutzerklärung: https://www.instart.com/company/legal/privacy-policy.
Limelight: Content-Delivery-Network (CDN); Dienstanbieter: Limelight Networks, 222 South Mill Avenue, 8th Floor, Tempe, AZ 85281, 222 South Mill Avenue, 8th Floor, Tempe, Arizona 85281, USA; Website: https://de.limelight.com; Datenschutzerklärung: https://de.limelight.com/legal/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008SDUAA2&status=Active.
New Relic: Servermonitoring und Fehlererkennung; Dienstanbieter: New Relic, Inc. Attn: Legal Department 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; Website: https://newrelic.com; Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse); Datenschutzerklärung: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNPiAAO&status=Active; Löschung von Daten: Die aggregierten Daten werden nach drei Monaten gelöscht, die pseudonymisierten Daten nach sieben Tagen..
Stackpath: Content-Delivery-Network (CDN); Dienstanbieter: StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100, Dallas, Texas 75201, USA; Website: https://www.stackpath.com; Datenschutzerklärung: https://www.stackpath.com/legal/privacy-statement/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbahAAC&status=Active.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Anchor: Anchor - Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Anchor, Spotify C/O Anchor, 150 Greenwich St, New York, NY 10007; Website: https://anchor.fm/; Datenschutzerklärung: https://anchor.fm/privacy.
Blubrry: Blubrry - Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Rawvoice, Inc. 5000 Arlington Centre Blvd., Building 2, Suite 2115, Upper Arlington, Ohio 43220 17525 Egan Drive Coopersville, Michigan 49404, USA; Website: https://soundcloud.com; Datenschutzerklärung: https://create.blubrry.com/resources/about-blubrry/privacy-policy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008UFKAA2&status=Active.
libsyn: libsyn - Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Liberated Syndication Inc., Pittsburgh, Pennsylvania, USA; Website: https://www.libsyn.com/; Datenschutzerklärung: https://www.libsyn.com/privacy-policy.
Podetize: Podetize - Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Podetize; Website: https://www.podetize.com.
Podhost: Podhost - Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Podetize; Website: https://www.podhost.de/; Datenschutzerklärung: https://www.podhost.de/privacy.
Podlove: Podlove & Bitlove - Vertrieb und Wiedergabe von Podcats; Dienstanbieter: Podlove (eine offene Initiative); Website: https://podlove.org; Datenschutzerklärung: https://docs.podlove.org/podlove-publisher/guides/dsgvo-gdpr.html.
Podigee: Podigee - Musik- und Podcasthosting; Dienstanbieter: Podigee UG, Am Walde 2, 56249 Herschbach, Deutschland; Website: https://www.podigee.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.podigee.com/de/about/privacy/.
Soundcloud: Soundcloud - Musikhosting; Dienstanbieter: SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland; Website: https://soundcloud.com; Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Spotify: Spotify - Musikhosting und Widget; Dienstanbieter: Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden; Website: https://www.spotify.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Ein anderer Audio-Hosting-Dienstleister: Dienstanbieter: Die Audioinhalte werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bei einem Hostinganbieter gespeichert und abgerufen.
Verarbeitete Datenarten: Bewerberdaten (z.B. Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen, die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie weitere im Hinblick auf eine konkrete Stelle oder freiwillig von Bewerbern mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation).
Betroffene Personen: Bewerber.
Zwecke der Verarbeitung: Bewerbungsverfahren (Begründung und etwaige spätere Durchführung sowie mögliche spätere Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.).
Rechtsgrundlagen: Art. 9 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis) (Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Betroffene Personen: Kunden, Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter), Interessenten, Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Büro- und Organisationsverfahren.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Amazon Drive: Cloud-Dienst; Dienstanbieter: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen "Amazon Europe"), Mutterunternehmen: Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA; Website: https://www.amazon.de; Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active.
Apple iCloud: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Website: https://www.apple.com/de/; Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Dropbox: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: Dropbox, Inc., 333 Brannan Street, San Francisco, California 94107, USA; Website: https://www.dropbox.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.dropbox.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnCLAA0&status=Active; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung im Drittland): https://www.dropbox.com/terms/business-agreement-2016.
Google Cloud-Dienste: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://cloud.google.com/; Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy, Sicherheitshinweise: https://cloud.google.com/security/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung im Drittland): https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms.
Microsoft Clouddienste: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Website: http://microsoft.com/de-de; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.
TeamDrive: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: TeamDrive Systems GmbH, Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg, Deutschland; Website: https://teamdrive.com; AGB: https://teamdrive.com/datenschutzerklaerung/.
Telekom Magentacloud: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland; Website: https://cloud.telekom-dienste.de/; Datenschutzerklärung: https://www.telekom.de/datenschutz-ganz-einfach.
Web.de Freemail Online-Speicher: Cloud-Speicher-Dienste; Dienstanbieter: 1&1 Mail & Media GmbH, Zweigniederlassung Karlsruhe, Brauerstr. 48, 76135 Karlsruhe, Deutschland; Website: https://web.de/online-speicher/; Datenschutzerklärung: https://web.de/datenschutz/.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Besondere Datenkategorien: Gesundheitsdaten (Art. 9 Abs. 1 DGSVO).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.
CleverReach: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland; Website: https://www.cleverreach.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Customer Alliance: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: CA Customer Alliance GmbH, Ullsteinstr. 130 l Turm B, 12109 Berlin, Deutschland; Website: https://www.customer-alliance.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.customer-alliance.com/de/datenschutzbestimmungen/.
Episerver: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Episerver GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Mutterunternehmen: Episerver AB, Regeringsgatan 67, Box 7007, 103 86 Stockholm, Schweden; Website: https://www.episerver.de; Datenschutzerklärung: https://www.episerver.de/legal/privacy-statement/.
Facebook-Messenger Broadcasts: Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
GetResponse: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: GetResponse Sp. z o.o., Arkonska 6, A3, Gdansk (80-387), Poland; Website: https://www.getresponse.de/; Datenschutzerklärung: https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.
HubSpot: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: HubSpot, Inc., 25 First St., 2nd floor, Cambridge, Massachusetts 02141, USA; Website: https://www.hubspot.de; Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Klick-Tipp: Dienstanbieter: KLICK-TIPP Ltd., 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, GB; Website: https://www.klick-tipp.com; Datenschutzerklärung: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerkl%C3%A4rung.
Mailchimp: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: "Mailchimp" - Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA; Website: https://mailchimp.com; Datenschutzerklärung: https://mailchimp.com/legal/privacy/; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active.
mailingwork: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: mailingwork GmbH, Birkenweg 7, 09569 Oederan, Deutschland; Website: https://mailingwork.de/; Datenschutzerklärung: https://mailingwork.de/datenschutz/.
Mailjet: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Mailjet SAS,13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich; Website: https://www.mailjet.de; Datenschutzerklärung: https://www.mailjet.de/privacy-policy.
Mailgun: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Mailgun Technologies, Inc., 535 Mission St., San Francisco, CA 94105, USA; Website: https://www.mailgun.com; Datenschutzerklärung: https://www.mailgun.com/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000PCbmAAG&status=Active.
Newsletter2Go: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland; Website: https://www.newsletter2go.com; Datenschutzerklärung: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/.
Rapidmail: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland; Website: https://www.rapidmail.de; Datenschutzerklärung: https://www.rapidmail.de/datenschutzbestimmungen; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): testi.
Revinate: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Revinate Inc., 1 Letterman Drive Building C, Suite CM 100, San Francisco, California 94129, USA; Website: https://www.revinate.com; Datenschutzerklärung: https://www.revinate.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008SA1AAM&status=Active.
SendinBlue: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: SendinBlue SAS, 55, rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich; Website: https://de.sendinblue.com/; Datenschutzerklärung: https://www.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
Yet Another Mail Merge: E-Mail-Marketing-Dienst; Dienstanbieter: Awesome Gapps S.a.r.l., 41, Boulevard Royal L-2449 Luxembourg, Luxemburg; Website: https://sites.google.com/site/scriptsexamples/available-web-apps/mail-merge; Datenschutzerklärung: https://sites.google.com/site/scriptsexamples/available-web-apps/privacy-policy.
WhatsApp Broadcasts: WhatsApp Broadcasts - Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung; Dienstanbieter: WhatsApp Inc. WhatsApp Legal 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Website: https://www.whatsapp.com/; Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active.
Woodpecker: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Woodpecker.co sp. z o.o. (LTD), 29D Krakowska STR, 50-424 Wroc?aw, Polen; Website: https://woodpecker.co; Datenschutzerklärung: https://woodpecker.co/privacy-policy.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos).
Betroffene Personen: Gewinnspiel- und Wettbewerbsteilnehmer.
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Besuchsaktionsauswertung, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Remarketing, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Klickverfolgung, A/B-Tests, Heatmaps (Mausbewegungen seitens der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden.).
Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Adobe Analytics: Adobe Analytics; Dienstanbieter: Adobe Systems Software Ireland Companies, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, Mutterunternehmen: ; Website: https://www.adobe.com/de/analytics/adobe-analytics.html; Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/de/privacy.html; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.adobe.com/privacy/marketing.html#online-advertising.
econda Analytics: Webanalyse/ Reichweitenmessung; Dienstanbieter: econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland; Website: https://www.econda.de; Datenschutzerklärung: https://www.econda.de/datenschutzhinweise/; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung.
etracker: Webanalyse/ Reichweitenmessung; Dienstanbieter: etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1 20459 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.etracker.com; Datenschutzerklärung: https://www.etracker.com/datenschutz/; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): http://www.etracker.de/privacy?et=[BITTE-EINSETZEN-IHRE-Account-ID].
Google Optimize: Verwendung von Google-Analytics-Daten zu Zwecken der Verbesserung von Bereichen unseres Onlineangebotes und einer verbesserten Ausrichtung unserer Marketingmaßnahmen an potentiellen Interessen der Nutzer; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://optimize.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Matomo: Die durch das Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben; Dienstanbieter: Webanalyse/ Reichweitenmessung im Selbsthosting; Löschung von Daten: Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 13 Monaten; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten durch Matomo jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie auf den untenstehenden Link klicken. In diesem Fall wird in ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten mehr erhebt. Wenn Nutzer ihre Cookies löschen, so hat dies jedoch zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und daher von den Nutzern erneut aktiviert werden muss [MATOMO OPT-OUT-IFRAME].
StatCounter: Webanalyse/ Reichweitenmessung; Dienstanbieter: StatCounter, Guinness Enterprise Centre, Taylor\'s Lane, Dublin 8, Irland; Website: https://statcounter.com; Datenschutzerklärung: https://statcounter.com/about/legal/#privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): http://statcounter.com/about/set-refusal-cookie/.
Visual Website Optimizer: Visual Website Optimizer - Testing und Optimierung; Dienstanbieter: Wingify Software Private Limited, 404, Gopal Heights, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi 110034, Indien; Website: https://vwo.com/privacy-policy/; Datenschutzerklärung: https://vwo.com/privacy-policy/; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://[BITTE-IHREDOMAIN-EINSETZEN]/?vwo_opt_out=1..
VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren: VG Wort / Skalierbares Zentrales Messverfahren; Dienstanbieter: INFOnline GmbH (INFOnline GmbH, Brühler Str. 9, D-53119 Bonn, Deutschland; Website: https://www.infonline.de; Datenschutzerklärung: https://www.infonline.de/datenschutz/benutzer; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://optout.ioam.de/.
WiredMinds: WiredMinds - Webanalyse; Dienstanbieter: WiredMinds GmbH, Lindenspürstraße 32, 70176 Stuttgart, Deutschland; Website: http://www.wiredminds.de/; Datenschutzerklärung: https://www.wiredminds.de/datenschutzhinweis/; Löschung von Daten: Ein Tracking-Cookie bleibt 90 Tage aktiv. Bei einer Wiederkehr des Benutzers wird die Lebensdauer um weitere 90 Tage verlängert..
Yandex-Metrica: Analyse, Click-Tracking- und Webseiten-Optimierung; Dienstanbieter: Yandex Oy, Moreenikatu 6, 04600 Mantsala, Finnland; Website: https://yandex.com; Datenschutzerklärung: https://yandex.com/legal/privacy/; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung im Drittland): Zwischen der Yandex Oy und der, mit der Verarbeitung der Daten beauftragten YANDEX LLC, 16 Lva Tolstogo st., Moskau, 11 902 1, Russland vereinbart..
Webtrekk: Webanalyse/ Reichweitenmessung; Dienstanbieter: Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland; Website: https://www.webtrekk.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.webtrekk.com/de/legal/opt-out-webtrekk/; Löschung von Daten: Die Cookies werden maximal für 6 Monate gespeichert.; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.webtrekk.com/de/legal/opt-out-webtrekk/.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben), Sozialdaten (Daten, die dem Sozialgeheimnis (§ 35 SGB I) unterliegen und z.B. von Sozialversicherungsträgern, Sozialhilfeträger oder Versorgungsbehörden verarbeitet werden.).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Interessenten, Kunden, Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter), Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke), Klickverfolgung.
Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. "Opt-Out"). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden: a) Europa: https://www.youronlinechoices.eu. b) Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices. c) USA: https://www.aboutads.info/choices. d) Gebietsübergreifend: http://optout.aboutads.info.
Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Analytics: Onlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Ads und Konversionsmessung: Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren "Google Ads", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog "Conversion-Tracking-Tag" versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir selbst erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer identifizieren lassen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Ad Manager: Wir nutzen die "Google Marketing Platform" (und Dienste wie z.B. "Google Ad Manager"), um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.). Die Google Marketing Platform zeichnet sich dadurch aus, dass Anzeigen in Echtzeit anhand mutmaßlicher Interessen der Nutzer angezeigt werden. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom "Remarketing“. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Adsense mit personalisierten Anzeigen: Wir nutzen den Dienst Google Adsense mit personalisierten Anzeigen, mit dessen Hilfe innerhalb unseres Onlineangebotes Anzeigen eingeblendet werden und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. ; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Google Adsense mit nicht-personalisierten Anzeigen: Wir nutzen den Dienst Google Adsense mit nicht-personalisierten Anzeigen, mit dessen Hilfe innerhalb unseres Onlineangebotes Anzeigen eingeblendet werden und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhalten. ; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Facebook-Pixel: Facebook-Pixel; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
ADEX: Onlinemarketing-Dienst; Dienstanbieter: Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe, Deutschland; Website: https://www.theadex.com; Datenschutzerklärung: https://www.theadex.com/privacy-opt-out/; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.theadex.com/privacy-opt-out/.
Criteo: Criteo; Dienstanbieter: Criteo GmbH, Gewürzmühlstr. 11, 80538 München, Deutschland; Website: https://www.criteo.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.criteo.com/de/privacy/; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.criteo.com/privacy/.
Echobox: Wir verwenden Echobox for Publisher, um unsere Google-Analytics- und Facebook-Fanpage-Accounts mit der App von Echobox zu verbinden, die Informationen zu analysieren und auszuwerten; Dienstanbieter: Echobox, 107 Cheapside, London, EC2V 6DN, GB; Website: https://www.echobox.com; Datenschutzerklärung: https://www.echobox.com/privacy.
LinkedIn: Insights Tag / Konversionsmessung; Dienstanbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.linkedin.com; Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse); Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Cookie-Policy: https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Microsoft Advertising: Microsoft Advertising; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; Website: https://about.ads.microsoft.com/; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Twitter: Twitter Marketing und Anzeigen; Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://twitter.com/de; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://twitter.com/personalization.
Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kunden.
Zwecke der Verarbeitung: Affiliate-Nachverfolgung, Vertragliche Leistungen und Service.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Agoda.com-Partnerprogramm: Dienstanbieter: Agoda Company Pte. Ltd., 30 Cecil Street Prudential Tower #19-08, Singapore 049712; Website: https://www.agoda.com/de-de; Datenschutzerklärung: https://www.agoda.com/de-de/info/agoda-privacy.html.
Amazon-Partnerprogramm: Amazon - Partnerprogramm - Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen. Dienstanbieter: Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen "Amazon Europe"), Mutterunternehmen: Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA.; Website: https://www.amazon.de; Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active.
AWIN-Partnerprogramm (ehemals Zanox und Affilinet): Dienstanbieter: , AWIN AG, Eichhornstr. 3, 10785 Berlin, Deutschland; Website: https://www.awin.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH.
Belboon-Partnerprogramm: Dienstanbieter: belboon GmbH, Weinmeisterstr. 12-14, 10178 Berlin, Deutschland; Website: www.belboon.de; Datenschutzerklärung: https://www.belboon.com/de/ueber-uns/datenschutz/.
Booking.com-Partnerprogramm: Dienstanbieter: Booking.com B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande; Website: https://www.booking.com; Datenschutzerklärung: https://www.booking.com/content/privacy.de.html.
Commission Junction - Partnerprogramm: Dienstanbieter: Conversant Europe Limited, 1st Floor, 40, Dukes Place London, EC3A 7NH, GB; Website: https://www.cj.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.conversantmedia.eu/de/legal/datenschutzerklaerung.
Digistore24-Partnerprogramm: Dienstanbieter: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland; Website: https://www.digistore24.com; Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/page/privacy.
eBay Partner Network: Dienstanbieter: eBay Partner Network, Inc., 2145 Hamilton Ave., San Jose, CA 95125, USA; Website: https://partnernetwork.ebay.de; Datenschutzerklärung: https://partnernetwork.ebay.de/legal#privacy-policy.
TARIFFUXX-Partnerprogramm: Dienstanbieter: TARIFFUXX GmbH, Benzstraße 11, 82178 Puchheim, Deutschland; Website: https://www.tariffuxx.de; Datenschutzerklärung: https://www.tariffuxx.de/datenschutz.
Tradedoubler-Partnerprogramm: Dienstanbieter: Tradedoubler GmbH, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München, Deutschland; Website: https://www.tradedoubler.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.tradedoubler.com/de/privacy-policy.
TradeTracker-Partnerprogramm: Dienstanbieter: TradeTracker Deutschland GmbH, Uhlandstraße 26, 22087 Hamburg, Deutschland (weitere Adressen: https://tradetracker.com/contact/); Website: https://tradetracker.com/de; Datenschutzerklärung: https://tradetracker.com/de/privacy-policy.
WEBGAINS-Partnerprogramm: Dienstanbieter: ad pepper media GmbH, FrankenStraße 150C, FrankenCampus 90461, Nürnberg, Deutschland; Website: https://www.webgains.com/public/de; Datenschutzerklärung: https://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklaerung.
Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Geschäfts- und Vertragspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Vertragliche Leistungen und Service, Affiliate-Nachverfolgung.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kunden, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
bewertet.de: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: salesworker.com GmbH, Kattenbug 2, 50667 Köln, Deutschland; Website: https://www.bewertet.de; Datenschutzerklärung: https://www.bewertet.de/datenschutz.
Customer Alliance: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: CA Customer Alliance GmbH, Ullsteinstr. 130 l Turm B, 12109 Berlin, Deutschland; Website: https://www.customer-alliance.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.customer-alliance.com/de/datenschutzbestimmungen/.
eKomi: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin, Deutschland; Website: https://www.ekomi.de; Datenschutzerklärung: https://www.ekomi.de/de/datenschutz/.
kundentests.com: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: kundentests.com, Sokelantstraße 5, 30165 Hannover, Deutschland; Website: https://kundentests.com; Datenschutzerklärung: https://kundentests.com/datenschutz/.
kununu: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.kununu.com/de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
ProvenExpert: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: Expert Systems AG, Quedlinburger Strasse 1, 10589 Berlin, Deutschland; Website: https://www.provenexpert.com/de-de/; Datenschutzerklärung: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.
Trusted Shops (Trustedbadge): Bewertungen und Widget (Trustedbadge); Dienstanbieter: Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland; Website: https://www.trustedshops.de; Datenschutzerklärung: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz.
Trustami: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: Trustami GmbH, Schröderstraße 5, 10115 Berlin, Deutschland; Website: https://www.trustami.com; Datenschutzerklärung: https://www.trustami.com/datenschutz/.
Trustpilot: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark; Website: https://de.trustpilot.com; Datenschutzerklärung: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms.
wer kennt den BESTEN: Bewertungen und Widget; Dienstanbieter: 11880 Solutions AG and 11880 Internet Services AG:, each Hohenzollernstr. 24, 45128 Essen, Deutschland; Website: https://www.werkenntdenbesten.de/; Datenschutzerklärung: https://www.werkenntdenbesten.de/datenschutz.
Yelp: Bewertungen, Empfehlungen und Widgets; Dienstanbieter: Yelp Inc., 140 New Montgomery Street, 9th Floor, San Francisco, Ca 94105, USA; Website: https://www.yelp.de; Datenschutzerklärung: https://www.yelp.de/tos/privacy_policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.yelp.com/tos/privacy_en_us_20190329#third-parties.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Affiliate-Nachverfolgung.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Instagram : Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Flickr: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Flickr Inc., 475 Sansome St San Francisco, California 94111, USA; Website: https://www.flickr.com; Datenschutzerklärung: https://www.flickr.com/help/privacy.
LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Pinterest: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA,; Website: https://www.pinterest.com; Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
SlideShare: Plattform für Präsentationen; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
TikTok: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Blvd #310, Los Angeles, CA 90025 USA; Website: https://www.tiktok.com; Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/de/privacy-policy.
Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
YouTube: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular), Vertragliche Leistungen und Service, Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Sicherheitsmaßnahmen, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).
AddThis: AddThis - Funktionen zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken, AddThis nutzt die personenbezogenen Informationen der Nutzer für die Zurverfügungstellung und das Ausführen der Sharing-Funktionen. Darüber hinaus kann AddThis pseudonyme Informationen der Nutzer zu Marketingzwecken nutzen. ; Dienstanbieter: AddThis, 1595 Spring Hill Rd Suite 300 Vienna, VA 22182, USA; Website: http://www.addthis.com; Datenschutzerklärung: http://www.addthis.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): http://www.addthis.com/privacy/opt-out.
Facebook Social Plugins: Facebook Social Plugins - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/; Dienstanbieter: https://www.facebook.com, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Google Fonts: Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://fonts.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active.
Google Maps: Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://maps.google.de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Inhalte von Getty Images: Einbindung von Getty Images - Bildern; Dienstanbieter: Getty Images, Inc., 605 5th Avenue South, Suite 400, Seattle, Washington 98104, USA; Website: https://www.gettyimages.de; Datenschutzerklärung: https://www.gettyimages.de/company/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNchAAG&status=Active.
Instagram Plugins und -Schaltflächen: Instagram Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Dienstanbieter: https://www.instagram.com, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy.
LinkedIn Plugins und -Schaltflächen: LinkedIn Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von LinkedIn teilen können. Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
MyFonts: Schriftarten; im Rahmen des Schriftartenabrufs verarbeitete Daten die Identifikationsnummer des Webfont-Projektes (anonymisiert), die URL der lizenzierten Website, die mit einer Kundennummer verknüpft ist, um den Lizenznehmer und die lizenzierten Webfonts zu identifizieren, und die Referrer URL; die anonymisierte Webfont-Projekt-Identifikationsnummer wird in verschlüsselten Protokolldateien mit solchen Daten für 30 Tage, um die monatliche Anzahl der Seitenaufrufe zu ermitteln, gespeichert; Nach einer solchen Extraktion und Speicherung der Anzahl der Seitenaufrufe werden die Protokolldateien gelöscht; Dienstanbieter: Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA; Website: https://www.myfonts.co; Datenschutzerklärung: https://www.myfonts.com/info/legal/#Privacy.
OpenStreetMap: Wir binden die Landkarten des Dienstes \"OpenStreetMap\" ein, die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Die Daten der Nutzer werden durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und zur Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen) erhoben werden. Dienstanbieter: OpenStreetMap Foundation (OSMF); Website: https://www.openstreetmap.de; Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Pinterest Plugins und -Schaltflächen: Pinterest Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Pinterest teilen können. Dienstanbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA,; Website: https://www.pinterest.com; Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
ReCaptcha: Wir binden die Funktion "ReCaptcha" zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen, ein. Die Verhaltensangaben der Nutzer (z.B. Mausbewegungen oder Abfragen) werden ausgewertet, um Menschen von Bots unterscheiden zu können. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.com/recaptcha/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Shariff: Wir verwenden die datenschutzsicheren "Shariff“-Schaltflächen. "Shariff“ wurde entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen "Share"-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser der Nutzer, sondern der Server, auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her und fragt z.B. die Anzahl von Likes ab. Der Nutzer bleibt anonym. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie bei den Entwicklern des Magazins c't: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html; Dienstanbieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Deutschland; Website: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html; Datenschutzerklärung: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html.
SlideShare Präsentationen: Einbindung von SlideShare-Präsentationen; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
Soundcloud Music Player Widget: Soundcloud Music Player Widget; Dienstanbieter: SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland; Website: https://soundcloud.com; Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Spotify Music Player Widget: Spotify Music Player Widget; Dienstanbieter: Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden; Website: https://www.spotify.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Twitter Plugins und -Schaltflächen: Twitter Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Dienstanbieter: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Website: https://twitter.com/de; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy.
Typekit-Schriftarten von Adobe: Wir binden die Schriftarten (\"Typekit fonts\") des Anbieters Adobe ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Dienstanbieter: Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland; Website: https://www.adobe.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.adobe.com/de/privacy.html; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active.
YouTube: Videos; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Xing Plugins und -Schaltflächen: Xing Plugins und -Schaltflächen - Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Xing teilen können. Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Website: https://www.xing.com; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Vimeo: Video-Plattform; Dienstanbieter: Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA; Website: https://vimeo.com; Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) sowie die Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Basecamp: Projektmanagement-Tool; Dienstanbieter: Basecamp, LLC., 30 N. Racine Ave, Suite 200 Chicago, Illinois 60607, USA; Website: https://basecamp.com; Datenschutzerklärung: https://basecamp.com/about/policies; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TP1OAAW&status=Active.
Doodle: Online Terminplanung; Dienstanbieter: Doodle AG, Werdstrasse 21, Postfach, 8021 Zürich, Schweiz; Website: https://doodle.com/de; Datenschutzerklärung: https://doodle.com/de/datenschutzrichtlinie.
WeTransfer: Übertragung von Dateien über das Internet; Dienstanbieter: WeTransfer BV, Oostelijke Handelskade 751, Amsterdam, 1019 BW, Niederlande; Website: https://wetransfer.com; Datenschutzerklärung: https://wetransfer.com/legal/privacy.
- A/B-Tests: A/B-Tests dienen der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit von Onlineangeboten. Dabei werden Nutzern z.B. unterschiedliche Versionen einer Webseite oder ihrer Elemente, wie Eingabeformulare, dargestellt, auf denen sich die Platzierung der Inhalte oder die Beschriftungen der Navigationselemente unterscheiden können. Anschließend kann anhand des Verhaltens der Nutzer, z.B. längeres Verweilen auf der Webseite oder häufigerer Interaktion mit den Elementen, festgestellt werden, welche dieser Webseiten oder Elemente eher den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.
- Affiliate-Nachverfolgung: Im Rahmen der Affiliate-Nachverfolgung werden Links, mit deren Hilfe die verlinkenden Webseiten Nutzer zu Webseiten mit Produkt- oder sonstigen Angeboten verweisen, protokolliert. Die Betreiber der jeweils verlinkenden Webseiten können eine Provision erhalten, wenn Nutzer diesen sogenannten Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen (z.B. Waren kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen). Hierzu ist es erforderlich, dass die Anbieter nachverfolgen können, ob Nutzer, die sich für bestimmte Angebote interessieren, diese anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links wahrnehmen. Daher ist es für die Funktionsfähigkeit von Affiliate-Links erforderlich, dass sie um bestimmte Werte ergänzt werden, die ein Bestandteil des Links werden oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gespeichert werden. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers als auch nachverfolgungsspezifische Werte, wie, z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.
- Besuchsaktionsauswertung: "Besuchsaktionsauswertung" (englisch "Conversion Tracking") bezeichnet ein Verfahren, mit dem die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festgestellt werden kann. Dazu wird im Regelfall ein Cookie auf den Geräten der Nutzer innerhalb der Webseiten, auf denen die Marketingmaßnahmen erfolgen, gespeichert und dann erneut auf der Zielwebseite abgerufen. Beispielsweise können wir so nachvollziehen, ob die von uns auf anderen Webseiten geschalteten Anzeigen erfolgreich waren).
- Bonitätsauskunft: Automatisierte Entscheidungen beruhen auf einer automatischen Datenverarbeitung ohne menschliches Zutun (z.B. im Fall einer automatische Ablehnung eines Kaufs auf Rechnung, eines Online-Kreditantrags oder ein Online-Bewerbungsverfahren ohne jegliches menschliche Eingreifen. Derartige automatisierten Entscheidungen sind nach Art. 22 DSGVO nur zulässig, wenn Betroffene einwilligen, wenn sie für eine Vertragserfüllung erforderlich sind oder wenn nationale Gesetze diese Entscheidungen erlauben.
- Content Delivery Network (CDN): Ein "Content Delivery Network" (CDN) ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller und sicherer ausgeliefert werden können.
- Cross-Device Tracking: Das Cross-Device Tracking ist eine Form des Trackings, bei der Verhaltens- und Interessensinformationen der Nutzer geräteübergreifend in sogenannten Profilen erfasst werden, indem den Nutzern eine Onlinekennung zugeordnet wird. Hierdurch können die Nutzerinformationen unabhängig von verwendeten Browsern oder Geräten (z.B. Mobiltelefonen oder Desktopcomputern) im Regelfall für Marketingzwecke analysiert werden. Die Onlinekennung ist bei den meisten Anbietern nicht mit Klardaten, wie Namen, Postadressen oder E-Mail-Adressen, verknüpft.
- Firewall: Eine Firewall ist ein Sicherungssystem, das ein Rechnernetz oder einen einzelnen Computer vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützt.
- Heatmaps: "Heatmaps" sind Mausbewegungen der Nutzer, die zu einem Gesamtbild zusammengefasst werden, mit dessen Hilfe z.B. erkannt werden kann, welche Webseitenelemente bevorzugt angesteuert werden und welche Webseitenelemente Nutzer weniger bevorzugen.
- IP-Masking: Als "IP-Masking” wird eine Methode bezeichnet, bei der das letzte Oktett, d.h., die letzten beiden Zahlen einer IP-Adresse, gelöscht wird, damit die IP-Adresse nicht mehr der eindeutigen Identifizierung einer Person dienen kann. Daher ist das IP-Masking ein Mittel zur Pseudonymisierung von Verarbeitungsverfahren, insbesondere im Onlinemarketing
- Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing: Von interessens- und/oder verhaltensbezogenem Marketing spricht man, wenn potentielle Interessen von Nutzern an Anzeigen und sonstigen Inhalten möglichst genau vorbestimmt werden. Dies geschieht anhand von Angaben zu deren Vorverhalten (z.B. Aufsuchen von bestimmten Webseiten und Verweilen auf diesen, Kaufverhaltens oder Interaktion mit anderen Nutzern), die in einem sogenannten Profil gespeichert werden. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies eingesetzt.
- Klickverfolgung: Clicktracking erlaubt, die Bewegungen der Nutzer innerhalb eines gesamten Onlineangebotes zu überblicken. Da die Ergebnisse dieser Tests genauer sind, wenn die Interaktion der Nutzer über einen gewissen Zeitraum verfolgt werden kann (z.B., damit wir herausfinden können, ob ein Nutzer gerne wiederkehrt), werden für diese Test-Zwecke im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert.
- Konversionsmessung: Die Konversionsmessung ist ein Verfahren, mit dem die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen festgestellt werden kann. Dazu wird im Regelfall ein Cookie auf den Geräten der Nutzer innerhalb der Webseiten, auf denen die Marketingmaßnahmen erfolgen, gespeichert und dann erneut auf der Zielwebseite abgerufen. Beispielsweise können wir so nachvollziehen, ob die von uns auf anderen Webseiten geschalteten Anzeigen erfolgreich waren.
- Personenbezogene Daten: "Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
- Profiling: Als "Profiling“ wird jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten bezeichnet, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen (je nach Art des Profilings gehören dazu Informationen betreffend das Alter, das Geschlecht, Standortdaten und Bewegungsdaten, Interaktion mit Webseiten und deren Inhalten, Einkaufsverhalten, soziale Interaktionen mit anderen Menschen) zu analysieren, zu bewerten oder, um sie vorherzusagen (z.B. die Interessen an bestimmten Inhalten oder Produkten, das Klickverhalten auf einer Webseite oder den Aufenthaltsort). Zu Zwecken des Profilings werden häufig Cookies und Web-Beacons eingesetzt.
- Reichweitenmessung: Die Reichweitenmessung (auch als Web Analytics bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme eines Onlineangebotes und kann das Verhalten oder Interessen der Besucher an bestimmten Informationen, wie z.B. Inhalten von Webseiten, umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können Webseiteninhaber z.B. erkennen, zu welcher Zeit Besucher ihre Webseite besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Dadurch können sie z.B. die Inhalte der Webseite besser an die Bedürfnisse ihrer Besucher anpassen. Zu Zwecken der Reichweitenanalyse werden häufig pseudonyme Cookies und Web-Beacons eingesetzt, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und so genauere Analysen zur Nutzung eines Onlineangebotes zu erhalten.
- Remarketing: Vom "Remarketing“ bzw. "Retargeting“ spricht man, wenn z.B. zu Werbezwecken vermerkt wird, für welche Produkte sich ein Nutzer auf einer Webseite interessiert hat, um den Nutzer auf anderen Webseiten an diese Produkte, z.B. in Werbeanzeigen, zu erinnern.
- Servermonitoring und Fehlererkennung: Mit Hilfe des Servermonitorings und der Fehlererkennung stellen wir die Verfügbarkeit und Integrität unseres Onlineangebotes sicher und verwenden die verarbeiteten Daten, um unser Onlineangebot technisch zu optimieren. Verarbeitet werden Leistungs-, Auslastungs- und vergleichbare technische Werte, welche Auskunft über die Stabilität und etwaige Auffälligkeiten unseres Onlineangebotes geben. Im Fall von Fehlern und Auffälligkeit werden einzelne Anfragen der Nutzer unseres Onlineangebotes erfasst, um Problemquellen zu identifizieren und zu beheben.
- Tracking: Vom "Tracking“ spricht man, wenn das Verhalten von Nutzern über mehrere Onlineangebote hinweg nachvollzogen werden kann. Im Regelfall werden im Hinblick auf die genutzten Onlineangebote Verhaltens- und Interessensinformationen in Cookies oder auf Servern der Anbieter der Trackingtechnologien gespeichert (sogenanntes Profiling). Diese Informationen können anschließend z.B. eingesetzt werden, um den Nutzern Werbeanzeigen anzuzeigen, die voraussichtlich deren Interessen entsprechen.
- Verantwortlicher: Als "Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
- Verarbeitung: "Verarbeitung" ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten, sei es das Erheben, das Auswerten, das Speichern, das Übermitteln oder das Löschen.
- Zielgruppenbildung: Von Zielgruppenbildung (bzw. "Custom Audiences“) spricht man, wenn Zielgruppen für Werbezwecke, z.B. Einblendung von Werbeanzeigen, bestimmt werden. So kann z.B. anhand des Interesses eines Nutzers an bestimmten Produkten oder Themen im Internet geschlussfolgert werden, dass dieser Nutzer sich für Werbeanzeigen für ähnliche Produkte oder den Onlineshop, in dem er die Produkte betrachtet hat, interessiert. Von "Lookalike Audiences“ (bzw. ähnlichen Zielgruppen) spricht man wiederum, wenn die als geeignet eingeschätzten Inhalte Nutzern angezeigt werden, deren Profile bzw. Interessen mutmaßlich den Nutzern, zu denen die Profile gebildet wurden, entsprechen. Zu Zwecken der Bildung von Custom Audiences und Lookalike Audiences werden im Regelfall Cookies und Web-Beacons eingesetzt.
Verantwortlicher
DJ Hanseatic - Events
Gründer & Firmeninhaber
Sandkrugskoppel 57
23564 Lübeck
USt-IdNr.: DE299730685
E-Mail senden
Unser Kundenservice ist für Sie erreichbar:
Mobil: 0176/38 35 82 56
Vertretungsberechtigte Personen: Marcus Reshöft
E-Mail sendenTelefon: 0176/38 35 82 56
Impressum: https://www.dj-hanseatic.de/impressum
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Besondere Kategorien von Daten
Kategorien betroffener Personen
Zwecke der Verarbeitung
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Kürzung der IP-Adresse: Sofern es uns möglich ist oder eine Speicherung der IP-Adresse nicht erforderlich ist, kürzen wir oder lassen Ihre IP-Adresse kürzen. Im Fall der Kürzung der IP-Adresse, auch als "IP-Masking" bezeichnet, wird das letzte Oktett, d.h., die letzten beiden Zahlen einer IP-Adresse, gelöscht (die IP-Adresse ist in diesem Kontext eine einem Internetanschluss durch den Online-Zugangs-Provider individuell zugeordnete Kennung). Mit der Kürzung der IP-Adresse soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder wesentlich erschwert werden.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unser Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy-Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de ).
Einsatz von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten http://optout.aboutads.info und http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
Sie haben schon einen Lizenzcode? Geben Sie ihn bitte oben im Premiumbereich ein.
Oder erwerben Sie bitte die Lizenz bei uns im Shop für Geschäftskunden.
Sie möchten wissen wie der Lizenzerwerb funktioniert? Schauen Sie dazu bitte in unsere Anleitung.
Kommerzielle und geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B., um Anfragen zu beantworten.
Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Vertragspartner geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der Vertragspartner erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations-, Transport- und sonstige Hilfsdienste sowie Subunternehmer, Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister oder Steuerbehörden). Über weitere Verarbeitungsformen, z.B. zu Zwecken des Marketings, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir den Vertragspartnern vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden, z.B., solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für Steuerzwecke im Regelfall 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Vertragspartner offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Kundenkonto: Vertragspartner können innerhalb unseres Onlineangebotes ein Konto anlegen (z.B. Kunden- bzw. Nutzerkonto, kurz "Kundenkonto"). Falls die Registrierung eines Kundenkontos erforderlich ist, werden Vertragspartner hierauf ebenso hingewiesen wie auf die für die Registrierung erforderlichen Angaben. Die Kundenkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Im Rahmen der Registrierung sowie anschließender Anmeldungen und Nutzungen des Kundenkontos speichern wir die IP-Adressen der Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten, um die Registrierung nachweisen und etwaigem Missbrauch des Kundenkontos vorbeugen zu können.
Wenn Kunden ihr Kundenkonto gekündigt haben, werden die das Kundenkonto betreffenden Daten gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus gesetzlichen Gründen erforderlich. Es obliegt den Kunden, ihre Daten bei erfolgter Kündigung des Kundenkontos zu sichern.
Wirtschaftliche Analysen und Marktforschung: Aus betriebswirtschaftlichen Gründen und um Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc., wobei in die Gruppe der betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes fallen können.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung (z.B. zur Bestimmung von Kundengruppen mit unterschiedlichen Eigenschaften). Dabei können wir, sofern vorhanden, die Profile von registrierten Nutzern samt ihrer Angaben, z.B. zu in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten, also anonymisierten Werten handelt. Ferner nehmen wir Rücksicht auf die Privatsphäre der Nutzer und verarbeiten die Daten zu den Analysezwecken möglichst pseudonym und, sofern machbar, anonym (z.B. als zusammengefasste Daten).
Shop und E-Commerce: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, um ihnen die Auswahl, den Erwerb, bzw. die Bestellung der gewählten Produkte, Waren sowie verbundener Leistungen, als auch deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Bestell- bzw. vergleichbaren Erwerbsvorgangs gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung, bzw. Zurverfügungstellung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprache halten zu können.
Agenturdienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen, zu denen z.B. konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder -pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen, Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören können.
Bildungs- und Schulungsleistungen: Wir verarbeiten die Daten der Teilnehmer unserer Bildungs- und Schulungsangebote (einheitlich bezeichnet als "Aus- und Fortzubildende“), um ihnen gegenüber unsere Schulungsleistungen erbringen zu können. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- und Schulungsverhältnis. Zu den Verarbeitungsformen gehören auch die Leistungsbewertung und die Evaluation unserer Leistungen sowie jener der Lehrenden.
In Rahmen unserer Tätigkeit können wir ferner besondere Kategorien von Daten, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Aus- und Fortzubildenden sowie Daten, aus denen die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen hervorgehen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, eine ausdrückliche Einwilligung der Aus- und Fortzubildenden ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten nur, wenn es zur Erbringung der Schulungsleistungen, zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge, des Sozialschutzes oder des Schutzes lebensnotwendiger Interessen der Aus- und Fortzubildenden erforderlich ist.
Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Aus- und Fortzubildenden vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Aus- und Fortzubildenden unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z.B. Behörden oder im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen.
Handwerkliche Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Künstlerische und literarische Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Auftraggeber, um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Auslieferung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Mobile Applikation: Wir verarbeiten die Daten der Nutzer unserer Apps, angemeldeter und etwaiger Testnutzer (nachfolgend einheitlich als "Nutzer" bezeichnet), um ihnen gegenüber unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigter Interessen, um die Sicherheit unserer App gewährleisten und sie weiterzuentwickeln zu können. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Nutzungs-, Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und können die zur Leistungserbringung und zur etwaigen Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können, umfassen. Soweit unsere Apps von Plattformen anderer Anbieter (z.B. App-Store von Apple oder GooglePlay) bezogen werden, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen.
Projekt- und Entwicklungsleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zurverfügungstellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Publikationstätigkeit: Wir verarbeiten die Daten von unseren Kontaktpartnern, Interviewpartnern sowie sonstigen Personen, die Gegenstand unserer publizistischen, redaktionellen und journalistischen sowie verwandter Tätigkeiten sind. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Geltung von Schutzvorschriften der Meinungs- und Pressefreiheit gem. Art. 85 DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen nationalen Gesetzen. Die Verarbeitung dient der Erfüllung unserer Auftragstätigkeiten und findet im Übrigen insbesondere auf Grundlage des Interesses der Allgemeinheit an Informations- und Medienangeboten statt.
Reisebezogene Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden und Interessenten (einheitlich bezeichnet als "Kunden“) entsprechend dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Wir können ferner die Angaben zu den Eigenschaften und Umständen von Personen oder ihnen gehörenden Sachen verarbeiten, wenn dies im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Dies können z.B. Angaben zu persönlichen Lebensumständen, zu mobilen Sachgütern und zur finanziellen Situation sein.
In Rahmen unserer Beauftragung kann es erforderlich sein, dass wir besondere Kategorien von Daten im Sinne von Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit einer Person verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt, um die gesundheitlichen Interessen der Kunden zu schützen und ansonsten nur mit Einwilligung der Kunden.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, bzw. durch Kunden eingewilligt oder auf Grundlage auf unserer berechtigten Interessen offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Kunden z.B. an die an der Erfüllung der Reiseleistungen beteiligten Dienstleister.
Angebot von Software- und Plattformleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Nutzer, angemeldeter und etwaiger Testnutzer (nachfolgend einheitlich als "Nutzer" bezeichnet), um ihnen gegenüber unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können sowie auf Grundlage berechtigter Interessen, um die Sicherheit unseres Angebotes gewährleisten und es weiterentwickeln zu können. Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Technische Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zurverfügungstellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Therapeutische Leistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten sowie Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als "Klienten“), um ihnen gegenüber unsere Leistungen erbringen zu können. Die verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- und Klientenverhältnis.
In Rahmen unserer Tätigkeit können wir ferner besondere Kategorien von Daten, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, sowie Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten sofern dies der Gesundheit der Klienten dient, die Daten öffentlich sind oder andere gesetzliche Erlaubnisse vorliegen.
Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Klienten vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z.B. Behörden, medizinischen Einrichtungen, Laboren, Abrechnungsstellen sowie im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen.
Veranstaltungen und Events: Wir verarbeiten die Daten der Teilnehmer der von uns angebotenen oder ausgerichteten Veranstaltungen, Events und ähnlichen Aktivitäten (nachfolgend einheitlich als "Teilnehmer" und „Veranstaltungen“ bezeichnet), um ihnen die Teilnahme an den Veranstaltungen und Inanspruchnahme der mit der Teilnahme verbundenen Leistungen oder Aktionen zu ermöglichen.
Sofern wir in diesem Rahmen gesundheitsbezogene Daten, religiöse, politische oder sonstige besondere Kategorien von Daten verarbeiten, dann erfolgt diese im Rahmen der Offenkundigkeit (z.B. bei thematisch ausgerichteten Veranstaltungen oder dient der Gesundheitsvorsorge, Sicherheit oder erfolgt mit Einwilligung der Betroffenen).
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können. Soweit wir Zugang zu Informationen der Endkunden, Mitarbeitern oder anderer Personen erhalten, verarbeiten wir diese im Einklang mit den gesetzlichen und vertraglichen Vorgaben.
Weitere Informationen zu kommerziellen Dienstleistungen: Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden sowie Auftraggeber (nachfolgend einheitlich als "Kunden" bezeichnet), um ihnen die Auswahl, den Erwerb bzw. die Beauftragung der gewählten Leistungen oder Werke sowie verbundener Tätigkeiten als auch deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung oder Erbringung zu ermöglichen.
Die erforderlichen Angaben sind als solche im Rahmen des Auftrags-, Bestell- bzw. vergleichbaren Vertragsschlusses gekennzeichnet und umfassen die zur Leistungserbringung und Abrechnung benötigten Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.
Nutzung von Online-Marktplätzen für E-Commerce
Wir bieten unsere Leistungen auf Online-Plattformen, die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Zahlungsdienstleister
Im Rahmen von Vertrags- und sonstigen Rechtsbeziehungen, aufgrund gesetzlicher Pflichten oder sonst auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bieten wir den betroffenen Personen effiziente und sichere Zahlungsmöglichkeiten an und setzen hierzu neben Banken und Kreditinstituten weitere Zahlungsdienstleister ein (zusammenfassend "Zahlungsdienstleister").
Zu den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen- und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h., wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und die Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten oder vergleichbare wirtschaftliche Risiken eingehen (z.B. beim Bestellung auf Rechnung), behalten wir uns vor, zur Wahrung der berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft zwecks Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.
Die von den Wirtschaftsauskunfteien erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verarbeiten wir im Rahmen einer sachgerechten Ermessensentscheidung über die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses. Wir behalten uns vor, im Fall eines negativen Ergebnisses der Bonitätsprüfung, die Zahlung auf Rechnung oder eine andere Vorleistung zu verweigern.
Die Entscheidung, ob wir in Vorleistung treten, erfolgt entsprechend Art.
Registrierung und Anmeldung
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden den Nutzern die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mail-Adresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Vorgänge, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherte Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch jener der Nutzer an einem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Online-Forum: Die Teilnahme am Forum setzt eine Registrierung voraus, bei der, vorbehaltlich anderer Angaben im Registrierungsformular, ein oder Ihr Name, ein Kennwort und die E-Mail-Adresse, an welche die Zugangsdaten versendet werden, angegeben werden müssen. Aus Gründen der Sicherheit sollte das Kennwort dem Stand der Technik entsprechen, also kompliziert sein (hierauf werden Nutzer notfalls im Rahmen der Registrierung hingewiesen) und nicht an anderer Stelle verwendet werden. Die Beiträge im Forum sind für die Öffentlichkeit sichtbar, es sei denn, deren Sichtbarkeit ist auf bestimmte Mitglieder oder Mitgliedergruppen beschränkt. Die Beiträge der Verfasser werden mit deren Namen, sofern registriert oder angegeben, dem Zeitpunkt und dem Eintragsinhalt gespeichert. Bei Anmeldungen und beim Verfassen von Einträgen werden ferner die IP-Adressen der Nutzer gespeichert, falls die Einträge einen unzulässigen Inhalt aufweisen sollten und die IP-Adressen der Rechtsverfolgung dienen könnten. Der Verantwortliche behält sich vor, die Anmeldungen und Einträge auf Grundlage einer sachgerechten Abwägung zu löschen.
Single-Sign-On-Anmeldung
Als "Single-Sign-On“ oder "Single-Sign-On-Anmeldung bzw. "-Authentifizierung“ werden Verfahren bezeichnet, die es Nutzern erlauben, sich mit Hilfe eines Nutzerkontos bei einem Anbieter von Single-Sign-On-Verfahren (z.B. einem sozialen Netzwerk), auch bei unserem Onlineangebot, anzumelden. Voraussetzung der Single-Sign-On-Authentifizierung ist, dass die Nutzer bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter registriert sind und die erforderlichen Zugangsdaten in dem dafür vorgesehenen Onlineformular eingeben, bzw. schon bei dem Single-Sign-On-Anbieter angemeldet sind und die Single-Sign-On-Anmeldung via Schaltfläche bestätigen.
Die Authentifizierung erfolgt direkt bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter. Im Rahmen einer solchen Authentifizierung erhalten wir eine Nutzer-ID mit der Information, dass der Nutzer unter dieser Nutzer-ID beim jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter eingeloggt ist und eine für uns für andere Zwecke nicht weiter nutzbare ID (sog "User Handle“). Ob uns zusätzliche Daten übermittelt werden, hängt allein von dem genutzten Single-Sign-On-Verfahren ab, von den gewählten Datenfreigaben im Rahmen der Authentifizierung und zudem davon, welche Daten Nutzer in den Privatsphäre- oder sonstigen Einstellungen des Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter freigegeben haben. Es können je nach Single-Sign-On-Anbieter und der Wahl der Nutzer verschiedene Daten sein, in der Regel sind es die E-Mail-Adresse und der Benutzername. Das im Rahmen des Single-Sign-On-Verfahrens eingegebene Passwort bei dem Single-Sign-On-Anbieter ist für uns weder einsehbar, noch wird es von uns gespeichert.
Die Nutzer werden gebeten, zu beachten, dass deren bei uns gespeicherte Angaben automatisch mit ihrem Nutzerkonto beim Single-Sign-On-Anbieter abgeglichen werden können, dies jedoch nicht immer möglich ist oder tatsächlich erfolgt. Ändern sich z.B. die E-Mail-Adressen der Nutzer, müssen sie diese manuell in ihrem Nutzerkonto bei uns ändern.
Die Single-Sign-On-Anmeldung können wir, sofern mit den Nutzern vereinbart, im Rahmen der oder vor der Vertragserfüllung einsetzen, soweit die Nutzer darum gebeten wurden, im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten und setzen sie ansonsten auf Grundlage der berechtigten Interessen unsererseits und der Interessen der Nutzer an einem effektiven und sicheren Anmeldesystem ein.
Sollten Nutzer sich einmal entscheiden, die Verknüpfung ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter nicht mehr für das Single-Sign-On-Verfahren nutzen zu wollen, müssen sie diese Verbindung innerhalb ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter aufheben. Möchten Nutzer deren Daten bei uns löschen, müssen sie ihre Registrierung bei uns kündigen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Blogs und Publikationsmedien
Wir nutzen Blogs oder vergleichbare Mittel der Onlinekommunikation und Publikation (nachfolgend "Publikationsmedium"). Die Daten der Leser werden für die Zwecke des Publikationsmediums nur insoweit verarbeitet, als es für dessen Darstellung und die Kommunikation zwischen Autoren und Lesern oder aus Gründen der Sicherheit erforderlich ist. Im Übrigen verweisen wir auf die Informationen zur Verarbeitung der Besucher unseres Publikationsmediums im Rahmen dieser Datenschutzhinweise.
Kommentare und Beiträge: Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.
Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge mitgeteilten Informationen zur Person, etwaige Kontakt- sowie Webseiteninformationen als auch die inhaltlichen Angaben werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert.
Kommentarabonnements: Die Nachfolgekommentare können von Nutzern mit deren Einwilligung abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten. Für die Zwecke des Nachweises der Einwilligung der Nutzer speichern wir den Anmeldezeitpunkt nebst der IP-Adresse der Nutzer und löschen diese Informationen, wenn Nutzer sich von dem Abonnement abmelden.
Sie können den Empfang unseres Abonnements jederzeit kündigen, d.h., Ihre Einwilligungen widerrufen. Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Abruf von WordPress-Emojis und -Smilies: Innerhalb unseres WordPress-Blogs werden zu Zwecken der effizienten Einbindung von Inhaltselementen grafische Emojis (bzw. Smilies), d.h., kleine grafische Dateien, die Gefühle ausdrücken, eingesetzt, bezogen von externen Servern. Die Anbieter der Server erheben die IP-Adressen der Nutzer. Dies ist notwendig, damit die Emoji-Dateien an die Browser der Nutzer übermittelt werden können.
Akismet Anti-Spam-Prüfung: Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen den Dienst "Akismet“. Mit Hilfe von Akismet werden Kommentare echter Menschen von Spam-Kommentaren unterschieden. Dazu werden alle Kommentarangaben an einen Server in den USA verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke vier Tage lang gespeichert werden. Ist ein Kommentar als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Zu diesen Angaben gehören der eingegebene Name, die E-Mailadresse, die IP-Adresse, der Kommentarinhalt, der Referrer, Angaben zum verwendeten Browser sowie zum Computersystem und die Zeit des Eintrags.
Die Nutzer können gerne Pseudonyme nutzen oder auf die Eingabe des Namens oder der Emailadresse verzichten. Sie können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem sie unser Kommentarsystem nicht nutzen. Das wäre schade, aber leider sehen wir keine Alternativen, die ebenso effektiv funktionieren.
DISQUS-Kommentarfunktion: Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und nutzerfreundlichen Kommentarverwaltung den Kommentardienst DISQUS ein.
Zur Nutzung der DISQUS Kommentarfunktion können Nutzer sich über ein eigenes DISQUS-Nutzer-Konto oder ein bestehendes Social-Media-Konto (z.B. OpenID, Facebook, Twitter oder Google) anmelden. Die Anmeldedaten der Nutzer werden durch DISQUS von den Plattformen bezogen. Es ist ebenfalls möglich, die DISQUS-Kommentarfunktion als Gast, ohne Erstellung oder Verwendung eines Nutzerkontos bei DISQUS oder einem der angegebenen Social-Media-Anbieter, zu nutzen.
Wir betten lediglich DISQUS mit seinen Funktionen in unsere Webseite ein, wobei wir auf die Kommentare der Nutzer Einfluss nehmen können. Die Nutzer treten jedoch in eine unmittelbare Vertragsbeziehung mit DISQUS ein, in deren Rahmen DISQUS die Kommentare der Nutzer verarbeitet und ein Ansprechpartner für eine etwaige Löschung der Daten der Nutzer ist. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung von DISQUS und weisen die Nutzer ebenfalls darauf hin, dass sie davon ausgehen können, dass DISQUS neben dem Kommentarinhalt auch deren IP-Adresse und den Zeitpunkt des Kommentars speichert. Ebenfalls können Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert und zur Darstellung von Werbung genutzt werden.
Profilbilder von Gravatar: Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im Blog den Dienst Gravatar ein.
Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mail-Adressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mail-Adresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mail-Adresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mail-Adresse. Sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit bieten, ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren.
Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist.
Wenn Nutzer nicht möchten, dass ein mit ihrer E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, sollten sie zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist. Wir weisen ferner darauf hin, dass es auch möglich ist eine anonyme oder gar keine E-Mail-Adresse zu verwenden, falls die Nutzer nicht wünschen, dass die eigene E-Mail-Adresse an Gravatar übersendet wird. Nutzer können die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem sie unser Kommentarsystem nicht nutzen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Chat-Funktion: Zu Zwecken der Kommunikation und der Beantwortung von Anfragen bieten wir innerhalb unseres Onlineangebotes eine Chat-Funktion an. Die Eingaben der Nutzer innerhalb des Chats werden für Zwecke der Beantwortung ihrer Anfragen verarbeitet.
Kommunikation via Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation Messenger-Dienste ein und bitten daher darum, die nachfolgenden Hinweise zur Funktionsfähigkeit der Messenger, zur Verschlüsselung, zur Nutzung der Metadaten der Kommunikation und zu Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie können uns auch auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail, kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder die innerhalb unseres Onlineangebotes angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Im Fall einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Inhalten (d.h., der Inhalt Ihrer Nachricht und Anhänge) weisen wir darauf hin, dass die Kommunikationsinhalte (d.h., der Inhalt der Nachricht und angehängte Bilder) von Ende zu Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch die Messenger-Anbieter selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version der Messenger mit aktivierter Verschlüsselung nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.
Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch zusätzlich darauf hin, dass die Anbieter der Messenger zwar nicht den Inhalt einsehen, aber in Erfahrung bringen können, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) verarbeitet werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir Kommunikationspartner vor der Kommunikation mit ihnen via Messenger um eine Erlaubnis bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten deren Einwilligung. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir Messenger im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messengern. Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an die Messenger übermitteln.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen und der Kommunikation mit uns via Messenger jederzeit widersprechen. Im Fall der Kommunikation via Messenger löschen wir die Nachrichten entsprechend unseren generellen Löschrichtlinien (d.h. z.B., wie oben beschrieben, nach Ende vertraglicher Beziehungen, im Kontext von Archivierungsvorgaben etc.) und sonst, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Kommunikationspartner beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über Messenger nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über den Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.
Mastodon-Instanz: Wir bieten eine sogenannte Instanz, also einen Server an, mittels dessen Teilnehmer des Mastodon-Netzwerks kommunizieren können. Wir weisen darauf hin, dass wir die Metadaten, d.h., die Kommunikationspartner, den Zeitpunkt der Kommunikation und die IP-Adressen, soweit dies zum Betrieb der Instanz, zur Durchführung der Nachrichtenübermittlung und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich ist, im Rahmen der Erbringung unser vertraglichen Pflichten verarbeiten.
Vorbehaltlich anderweitiger Einstellungen sollten Mastodon-Nutzer davon ausgehen, dass deren Nachrichten und die Personen, denen sie folgen, öffentlich sind. Dies gilt nicht für Direktnachrichten, die zwischen den Mastodon-Nutzern gesendet werden. Alle Nachrichten sind im Klartext (d.h., nicht Ende zu Ende verschlüsselt) auf unserem Server gespeichert und werden nur zur Ausführung der Mastodon-Instanz verarbeitet. In diesem Zusammenhang erhalten die Administratoren der Instanz Einsicht in die folgenden Angaben zu jeweiligen Konten: Profilname, Anzeigename, Berechtigungsstufe auf der Instanz, hinterlegte E-Mail-Adresse, letzte IP-Adresse bei Aufruf der Instanz, Zeitpunkt des letzten Zugriffs auf die Instanz und die Größe der Dateianhänge.
Es werden Cookies von einer Dauer von einem Jahr gespeichert, um die Nutzer der Instanz automatisch wiedererkennen zu können.
Ferner bitten wir, zu beachten, dass wir nur für die unsere, nicht aber für andere Mastodon-Instanzen verantwortlich sind.
Skype: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Skype setzt deren Aktivierung voraus (sofern sie nicht standardmäßig aktiviert sein sollte).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Online-Konferenzen, -Meetings und Webinare
Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als “Drittanbieter”) zu Zwecken der Durchführung von Video und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Rahmen werden Daten der Kommunikationsteilnehmer verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind. Zu diesen Daten können insbesondere Anmelde- und Kontaktdaten, visuelle sowie stimmliche Beiträge sowie Eingaben in Chats und geteilte Bilschirminhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter, bzw. deren Software
Sie haben schon einen Lizenzcode? Geben Sie ihn bitte oben im Premiumbereich ein.
Oder erwerben Sie bitte die Lizenz bei uns im Shop für Geschäftskunden.
Sie möchten wissen wie der Lizenzerwerb funktioniert? Schauen Sie dazu bitte in unsere Anleitung.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Chatbots
Wir bieten als Kommunikationsmöglichkeit einen so genannten "Chatbot“ an. Bei einem Chatbot handelt es sich um eine Software, die Fragen der Nutzer beantwortet oder sie über Nachrichten informiert. Wenn Sie sich mit unserem Chatbot unterhalten, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Falls Sie mit dem Chatbot innerhalb einer Online-Plattform kommunizieren, wird zusätzlich Ihre Identifikationsnummer innerhalb der jeweiligen Plattform gespeichert. Wir können zudem Informationen darüber erheben, welche Nutzer wann mit unserem Chatbot interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer Konversationen mit dem Chatbot und protokollieren Registrierungs- und Einwilligungsvorgänge, um diese nach gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
Wir weisen Sie, darauf hin, dass der jeweilige Plattformanbieter in Erfahrung bringen kann, dass und wann Nutzer mit unserem Chatbot kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Nutzer und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sogenannte Metadaten) zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und Zwecken der Sicherheit erheben kann. Ebenfalls könnten die Metadaten der Kommunikation via Chatbot (d.h. z.B., die Information, wer mit wem kommuniziert hat) durch die jeweiligen Plattformanbieter nach Maßgabe ihrer Bestimmungen, auf die wir zwecks weiterer Information verweisen, für Zwecke des Marketings oder zur Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung verwendet werden.
Sofern Nutzer sich gegenüber dem Chatbot bereiterklären, Informationen mit regelmäßigen Nachrichten zu aktivieren, steht ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, die Informationen für die Zukunft abzubestellen. Der Chatbot weist Nutzer darauf hin, wie und mit welchen Begriffen sie die Nachrichten abbestellen können. Mit dem Abbestellen der Chatbotnachrichten werden Daten der Nutzer aus dem Verzeichnis der Nachrichtenempfänger gelöscht.
Die vorgenannten Angaben nutzen wir, um unseren Chatbot zu betreiben, z.B., um Nutzer persönlich anzusprechen, um ihre Anfragen gegenüber dem Chatbot zu beantworten, etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln und auch, um unseren Chatbot zu verbessern (z.B., um ihm Antworten auf häufig gestellte Fragen "beizubringen“ oder unbeantwortete Anfragen zu erkennen).
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Wir setzen den Chatbot auf Grundlage einer Einwilligung ein, wenn wir zuvor eine Erlaubnis der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten durch den Chatbot eingeholt haben (dies gilt für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden, z.B., damit der Chatbot ihnen regelmäßig Nachrichten zusendet). Sofern wir den Chatbot einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies zur vertraglichen und vorvertraglichen Kommunikation. Im Übrigen setzen wir den Chatbot auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung des Chatbots, dessen Betriebswirtschaftlichkeit sowie einer Steigerung der positiven Nutzererfahrung ein.
Widerruf, Widerspruch und Löschung: Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Chatbotnutzung widersprechen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Umfragen und Befragungen
Die von uns durchgeführten Umfragen und Befragungen (nachfolgend "Befragungen") werden anonym ausgewertet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur insoweit, als dies zu Bereitstellung und technischen Durchführung der Umfragen erforderlich ist (z.B. Verarbeitung der IP-Adresse, um die Umfrage im Browser des Nutzers darzustellen oder mithilfe eines temporären Cookies (Session-Cookie) eine Wiederaufnahme der Umfrage zu ermöglichen) oder Nutzer eingewilligt haben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Teilnehmer um eine Einwilligung in die Verarbeitung iherer Daten bitten, ist diese Rechtsgrundlage der Verarbeitung, ansonsten erfolgt die Verarbeitung der Daten der Teilnehmer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Durchführung einer objektiven Umfrage.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Webhosting-Anbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
E-Mail-Versand und -Hosting: Die von uns in Anspruch genommenen Webhosting-Leistungen umfassen ebenfalls den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden. Wir bitten darum, zu beachten, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Content-Delivery-Network: Wir setzen ein "Content-Delivery-Network" (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Musik und Podcasts
Wir nutzen die Hosting- und Analyse-Angebote der nachfolgend genannten Dienstanbieter, um unsere Audio-Inhalte zum Anhören bzw. zum Download anzubieten und statistische Informationen zum Abruf der Audio-Inhalte zu erhalten.
Podlove: Sowohl der Podlove Subscribe Button als auch der Podlove Web Player werden von keycdn.com (keycdn GDPR-Stellungnahme) ausgeliefert. Der Podlove Publisher erfasst Downloadstatistiken. IP-Adressen werden benutzt, um die geographische Verortung zu schätzen (Stadt / Land). Sie werden kurzzeitig (bis zu 48 Stunden) als Teil einer Request-ID gespeichert. Das ist notwendig, damit der/die Podcast-Betreiber/in die Tragfähigkeit seiner/ihrer Bemühungen nachvollziehen kann. Um realistische Downloadzahlen ermitteln zu können, muss das System einen erneuten Zugriff auf die gleiche Datei vom selben Nutzer erkennen können. Der einzig verlässliche Weg, dies zu erreichen, ist, die IP-Adresse zusammen mit dem User-Agent zu betrachten. Eine anonymisierte IP-Adresse zu benutzen, ist nicht möglich, da dies zu falschen Ergebnissen führen würde. Ein Zugriff auf die gleiche Datei vom selben Nutzer an verschiedenen Tagen kann als separater Download betrachtet werden. Darum genügt es, IP-Adressen lediglich für bis zu 48 Stunden vorzuhalten. Nach 48 Stunden werden Request-IDs anonymisiert. Dadurch ist es unmöglich, die ursprünglich enthaltene IP-Adresse wiederherzustellen. Der User-Agent des genutzten Browsers wird auch gespeichert.
Die Podcasts-Downloads können über http://bitlove.org/ via BitTorrent bereitgestellt werden, wobei von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu Servern von Bitlove hergestellt wird.
Ebenso können Schaltflächen des Micropayment-Dienstes "Flattr“, Flattr AB, Box 4111, 203 12 Malmö, Schweden, eingebunden werden, wobei von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu Servern von Flattr hergestellt wird. Sofern Sie bei Flattr ein Konto angelegt haben, mit dem Sie gleichzeitig eingeloggt sind, erhält Flattr die Information, dass Sie die jeweilige Seite unseres Onlineangebots besucht haben. Sofern Sie ein Flattr-Konto besitzen, eingeloggt sind und mit der Schaltfläche interagieren, werden Informationen darüber an Flattr übermittelt und nach den dort geltenden Richtlinien dort zu Abrechnungszwecken gespeichert. Auch, wenn Sie nicht eingeloggt sind, können ggf. Nutzungsdaten erhoben und gespeichert werden. Wie Ihre Daten genau verarbeitet werden, wenn Sie die Flattr-Schaltfläche anklicken, erfahren Sie unter flattr.com/privacy.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die für deren Beurteilung und Auswahl erforderlichen Daten mitteilen. Welche Informationen erforderlich sind, ergibt sich aus der Stellenbeschreibung oder im Fall von Onlineformularen aus den dortigen Angaben.
Grundsätzlich gehören zu den erforderlichen Angaben, die Informationen zur Person, wie der Name, die Adresse, eine Kontaktmöglichkeit sowie die Nachweise über die für eine Stelle notwendigen Qualifikationen. Auf Anfragen teilen wir zusätzlich gerne mit, welche Angaben benötigt werden.
Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ebenfalls können Bewerber uns ihre
Sie haben schon einen Lizenzcode? Geben Sie ihn bitte oben im Premiumbereich ein.
Oder erwerben Sie bitte die Lizenz bei uns im Shop für Geschäftskunden.
Sie möchten wissen wie der Lizenzerwerb funktioniert? Schauen Sie dazu bitte in unsere Anleitung.
Für For full text please purchase the license. der For full text please purchase the license. Einreichung For full text please purchase the license. Bewerbungen For full text please purchase the license. Auswahl For full text please purchase the license. Bewerbern For full text please purchase the license. wir For full text please purchase the license. Beachtung For full text please purchase the license. gesetzlichen For full text please purchase the license. Bewerbermanagement-, For full text please purchase the license. Recruitment-Software For full text please purchase the license. Plattformen For full text please purchase the license. Leistungen For full text please purchase the license. Drittanbietern For full text please purchase the license. Anspruch For full text please purchase the license. können For full text please purchase the license. gerne For full text please purchase the license. Art For full text please purchase the license. Einreichung For full text please purchase the license. Bewerbung For full text please purchase the license.
Dauer der Aufbewahrung von Daten im Bewerber-Pool in Monaten: 1
Cloud-Dienste
Wir nutzen über das Internet zugängliche und auf den Servern ihrer Anbieter ausgeführte Softwaredienste (sogenannte "Cloud-Dienste", auch bezeichnet als "Software as a Service") für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Anbieter gespeichert werden, soweit diese Bestandteil von Kommunikationsvorgängen mit uns sind oder von uns sonst, wie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargelegt, verarbeitet werden. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Die Anbieter der Cloud-Dienste verarbeiten ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von ihnen zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung verwendet werden.
Sofern wir mit Hilfe der Cloud-Dienste für andere Nutzer oder öffentlich zugängliche Webseiten Formulare o.a. Dokumente und Inhalte bereitstellen, können die Anbieter Cookies auf den Geräten der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder, um sich Einstellungen der Nutzer (z.B. im Fall der Mediensteuerung) zu merken, speichern.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir um eine Einwilligung in den Einsatz der Cloud-Dienste bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Cloud-Dienste in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h., Interesse an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Kollaborationsprozessen) verarbeitet
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Newsletter und Breitenkommunikation
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend "Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.
Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte "Blacklist") vor.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.
Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.
Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sogenannte "web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Voraussetzung der Inanspruchnahme kostenloser Leistungen: Die Einwilligungen in den Versand von Mailings kann als Voraussetzung zur Inanspruchnahme kostenloser Leistungen (z.B. Zugang zu bestimmten Inhalten oder Teilnahme an bestimmten Aktionen) abhängig gemacht werden. Sofern die Nutzer die kostenlose Leistung in Anspruch nehmen möchten, ohne sich zum Newsletter anzumelden, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme.
Versand via SMS: Unsere Kommunikationen werden via SMS-Textnachrichten (auch) versendet.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Werbliche Kommunikation via Post, Fax oder Telefon
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon, Post oder Fax, erfolgen kann. In diesem Zusammenhang beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und holen die erforderlichen Einwilligungen ein, sofern die Kommunikation nicht gesetzlich erlaubt ist.
Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.
Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Gewinnspiele und Wettbewerbe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels vertraglich erforderlich ist, die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder dem Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Falls im Rahmen der Gewinnspiele Beiträge der Teilnehmer veröffentlicht werden (z.B. im Rahmen einer Abstimmung oder Präsentation der Gewinnspielbeiträge bzw. der Gewinner oder der Berichterstattung zum Gewinnspiel), weisen wir darauf hin, dass die Namen der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können. Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen.
Findet das Gewinnspiel innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook oder Instagram, nachfolgend bezeichnet als "Online-Plattform“) statt, gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. In diesen Fällen weisen wir darauf hin, dass wir für die im Rahmen des Gewinnspiels mitgeteilten Angaben der Teilnehmer verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf das Gewinnspiel an uns zu richten sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet sind und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen beantworten oder die Gewinnleistungen erfüllen zu können; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Webanalyse und Optimierung
Die Webanalyse (auch als "Reichweitenmessung" bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme unseres Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie z.B. das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können wir z.B. erkennen, zu welcher Zeit unser Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso können wir nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.
Neben der Webanalyse können wir auch Testverfahren einsetzen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.
Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Onlinemarketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als "Inhalte" bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität fallen kann.
Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir zur Verfügung stehende IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die tatsächlich Identität der Nutzer, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.
Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer z.B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer im den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.
Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Zielgruppenbildung mit Google Analytics: Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. "Remarketing-“, bzw. "Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen
Facebook-Pixel: Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (so genanntes "Audience Network" https://www.facebook.com/audiencenetwork/ ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sogenannte "Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte "Konversionsmessung“).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Affiliate-Programme und Affiliate-Links
In unser Onlineangebot binden wir sogenannte Affiliate-Links oder andere Verweise (zu denen z.B. Rabatt-Codes gehören können) auf die Angebote und Leistungen von Drittanbietern ein (zusammenfassend bezeichnet als "Affiliate-Links"). Wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen, bzw. anschließend die Angebote wahrnehmen, können wir von diesen Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten (zusammenfassend bezeichnet als "Provision").
Um nachverfolgen zu können, ob die Nutzer die Angebote eines von uns eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, ist es notwendig, dass die jeweiligen Drittanbieter erfahren, dass die Nutzer einem innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder zu sonstigen Aktionen (z.B. Käufen) dient alleine dem Zweck der Provisionsabrechnung und wird aufgehoben, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich ist.
Für die Zwecke der vorgenannten Zuordnung der Affiliate-Links können die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt werden, die ein Bestandteil des Links sind oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gespeichert werden können. Zu den Werten können insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Links, die Art des Angebotes und eine Online-Kennung des Nutzers gehören.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Angebot eines Affiliate-Programms
Wir bieten ein Affiliate-Programm an, d.h., Provisionen oder sonstige Vorteile (zusammenfassend bezeichnet als "Provision") für Nutzer (bezeichnet als "Affiliates“), die auf unsere Angebote und Leistungen verweisen. Der Verweis erfolgt mittels eines dem jeweiligen Affiliate zugeordneten Links oder anderer Methoden (z.B. Rabatt-Codes), die es uns erlauben, zu erkennen, dass die Inanspruchnahme unserer Leistungen auf dem Verweis beruhte (zusammenfassend bezeichnet als "Affiliate-Links").
Um nachverfolgen zu können, ob die Nutzer unsere Leistungen aufgrund der von den Affiliates eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, ist es notwendig, dass wir erfahren, dass die Nutzer einem Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder zur sonstigen
Sie haben schon einen Lizenzcode? Geben Sie ihn bitte oben im Premiumbereich ein.
Oder erwerben Sie bitte die Lizenz bei uns im Shop für Geschäftskunden.
Sie möchten wissen wie der Lizenzerwerb funktioniert? Schauen Sie dazu bitte in unsere Anleitung.
Für For full text please purchase the license. Zwecke For full text please purchase the license. vorgenannten For full text please purchase the license. der For full text please purchase the license. können For full text please purchase the license. Affiliate-Links For full text please purchase the license. bestimmte For full text please purchase the license. ergänzt For full text please purchase the license. die For full text please purchase the license. Bestandteil For full text please purchase the license. Links For full text please purchase the license. oder For full text please purchase the license. z.B. For full text please purchase the license. einem For full text please purchase the license. gespeichert For full text please purchase the license. können. For full text please purchase the license. den For full text please purchase the license. können For full text please purchase the license. die For full text please purchase the license. (Referrer), For full text please purchase the license. Zeitpunkt, For full text please purchase the license. Online-Kennung For full text please purchase the license. Betreiber For full text please purchase the license. Webseite, For full text please purchase the license. der For full text please purchase the license. der For full text please purchase the license. befand, For full text please purchase the license. Online-Kennung For full text please purchase the license. jeweiligen For full text please purchase the license. die For full text please purchase the license. des For full text please purchase the license. Links, For full text please purchase the license. Art For full text please purchase the license. Angebotes For full text please purchase the license. eine For full text please purchase the license. des For full text please purchase the license. gehören.
Hinweise For full text please purchase the license. Rechtsgrundlagen: For full text please purchase the license. wir For full text please purchase the license. Nutzer For full text please purchase the license.
Bewertungsplattformen
Wir nehmen an Bewertungsverfahren teil, um unsere Leistungen zu evaluieren, zu optimieren und zu bewerben. Wenn Nutzer uns über die beteiligten Bewertungsplattformen oder -verfahren bewerten oder anderweitig Feedback geben, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise der Anbieter. Im Regelfall setzt die Bewertung zudem eine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern voraus.
Um sicherzustellen, dass die bewertenden Personen tatsächlich unsere Leistungen in Anspruch genommen haben, übermitteln wir mit Einwilligung der Kunden die hierzu erforderlichen Daten im Hinblick auf den Kunden und die in Anspruch genommene Leistung an die jeweilige Bewertungsplattform (einschließlich Name, E-Mail-Adresse und Bestellnummer bzw. Artikelnummer). Diese Daten werden alleine zur Verifizierung der Authentizität des Nutzers verwendet.
Bewertungs-Widget: Wir binden in unser Onlineangebot sogenannte "Bewertungs-Widgets“ ein. Ein Widget ist ein in unser Onlineangebot eingebundenes Funktions- und Inhaltselement, das veränderliche Informationen anzeigt. Es kann z.B. in Form eines Siegels oder vergleichbaren Elements, zum Teil auch "Badge" genannt, dargestellt werden. Dabei wird der entsprechende Inhalt des Widgets zwar innerhalb unseres Onlineangebotes dargestellt, er wird aber in diesem Moment von den Servern des jeweiligen Widgets-Anbieters abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von der innerhalb unseres Onlineangebotes aufgerufenen Webseite zu dem Server des Widgets-Anbieters aufgebaut werden und der Widgets-Anbieter erhält gewisse technische Daten (Zugriffsdaten, inklusive IP-Adresse), die nötig sind, damit der Inhalt des Widgets an den Browser des Nutzers ausgeliefert werden kann.
Des Weiteren erhält der Widgets-Anbieter Informationen darüber, dass Nutzer unser Onlineangebot besucht haben. Diese Informationen können in einem Cookie gespeichert und von dem Widgets-Anbieter verwendet werden, um zu erkennen, welche Onlineangebote, die am dem Bewertungsverfahren teilnehmen, von dem Nutzer besucht worden sind. Die Informationen können in einem Nutzerprofil gespeichert und für Werbe- oder Marktforschungszwecke verwendet werden.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Social-Media-Schaltflächen sowie Beiträge handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte”).
Die Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte oder Funktionen erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Webseite, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, zu verweisenden Webseiten, zur Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Planung, Organisation und Hilfswerkzeuge
Wir setzen Dienstleistungen, Plattformen und Software anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter”) zu Zwecken der Organisation, Verwaltung, Planung sowie Erbringung unserer Leistungen ein. Bei der Auswahl der Drittanbieter und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.
In diesem Rahmen können personenbezogenen Daten verarbeitet und auf den Servern der Drittanbieter gespeichert werden. Hiervon können diverse Daten betroffen sein, die wir entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeiten. Zu diesen Daten können insbesondere Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.
Sofern Nutzer im Rahmen der Kommunikation, von Geschäfts- oder anderen Beziehungen mit uns auf die Drittanbieter bzw. deren Software oder Plattformen verwiesen werden, können die Drittanbieter Nutzungsdaten und Metadaten zu Sicherheitszwecken, zur Serviceoptimierung oder zu Marketingzwecken verarbeiten. Wir bitten daher darum, die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter zu beachten.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Begriffsdefinitionen
In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht über die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten. Viele der Begriffe sind dem Gesetz entnommen und vor allem im Art. 4 DSGVO definiert. Die gesetzlichen Definitionen sind verbindlich. Die nachfolgenden Erläuterungen sollen dagegen vor allem dem Verständnis dienen. Die Begriffe sind alphabetisch sortiert.
Sie haben schon einen Lizenzcode? Geben Sie ihn bitte oben im Premiumbereich ein.
Oder erwerben Sie bitte die Lizenz bei uns im Shop für Geschäftskunden.
Sie möchten wissen wie der Lizenzerwerb funktioniert? Schauen Sie dazu bitte in unsere Anleitung.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke
Impressum
Marcus Reshöft
Sandkrugskoppel 57
23564 Lübeck
Kontakt Telefon: 017638358256
E-Mail: reinigungsspezialisten24@gmail.com
Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE299730685
Gewerbeanmeldung Die Gewerbeanmeldung nach § 15.1 GewO wurde 2015 durch Hansestadt Lübeck erteilt.
Redaktionell Verantwortlicher:
Marcus Reshöft Sandkrugskoppel 57 Lübeck
EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle 2 / 4
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich.
Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
von DJ Hanseatic Events - Veranstaltungsmanagement
A. Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Leistungen von Marcus Reshöft
-DJ Hanseatic Events & Eventservice Reshöft-
im weiteren nur DHE genannt, die vom Kunden beauftragt werden. Abweichenden Bedingungen des Kunden wird widersprochen. Mit Beauftragung von DHE durch den Kunden erkennt der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
1. Vertragsgegenstand
1. Der Kunde beauftragt DHE mit den Vertragsleistungen entsprechend des zeitlich letzten Angebots von DHE. In der Regel erstrecken sich die Vertragsleistungen auf die Planung, Durchführung und Begleitung von Veranstaltungen (Events).
2. Es ist DHE gestattet, zur Erbringung ihrer Vertragsleistungen Unteraufträge an Dritte zu vergeben. Gemäß dem mit dem Kunden vereinbarten Leistungsumfang tritt DHE gegenüber Dritten als Generalunternehmer auf. Der Abschluss der Einzelverträge erfolgt - wenn nicht anders schriftlich vereinbart - unmittelbar zwischen DHE und den Dritten. Um eine reibungslose Durchführung des Auftrages zu gewährleisten, verpflichtet sich der Kunde, die Kommunikation mit Dritten ausschließlich durch DHE erfolgen zu lassen. Eine direkte Kontaktaufnahme des Kunden mit eventuellen Dritten unter Ausschluss von DHE ist nicht vorgesehen.
2. Durchführung der Vertragsleistungen
1. Die Durchführung der Vertragsleistungen erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem Kunden und DHE.
DHE wird den Kunden über den Stand der Vorbereitung und die Durchführung der Leistungen informieren. Ist eine Partei mit der Arbeitsweise und dem Verhalten der anderen Partei in wesentlichen Punkten nicht einverstanden, so ist dies der anderen Partei unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Ansonsten gelten die Arbeitsweise und das Verhalten der anderen Partei als vertragsgemäß.
2. Der Kunde kann nach Erteilung des Auftrages angemessene Änderungen hinsichtlich der Vertragsleistungen verlangen. Sämtliche zusätzliche Kosten, die sich aus solchen vom Kunden gewünschten Änderungen ergeben, sind vom Kunden zu übernehmen. Änderungen können zur Verschiebung von verbindlichen und unverbindlichen Lieferterminen und Fristen führen, für DHE nicht einsteht.
3. Der Kunde stellt sicher, dass alle erforderlichen und/oder alle bei Erteilung des Auftrags vereinbarten Mitwirkungen des Kunden oder seiner Erfüllungsgehilfen rechtzeitig, im erforderlichen Umfang und für DHE kostenlos erbracht werden.
4. Der Kunde hat im Falle des Leistungsverzugs DHE schriftlich eine angemessene Nachfrist zu setzen, um den Verpflichtungen nachzukommen. Sollte DHE diesen Termin nicht einhalten, ist der Kunde berechtigt, den betreffenden Auftrag fristlos zu kündigen bzw. vom Vertrag zurückzutreten.
5. Bis zum Zeitpunkt der Kündigung bzw. des Rücktritts erbrachte Teilleistungen DHE sind entsprechend zu vergüten.
3. Geheimhaltung
1. Beide Parteien behandeln Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der jeweils anderen Partei und Informationen, die sie von der jeweils anderen Partei erhalten haben und die nicht öffentlich zugänglich sind, vertraulich.
2. DHE verpflichtet Dritte, die zur Erfüllung der Leistung beauftragt wurden, zur Wahrung der Geheimhaltung nach Absatz 1.
4. Copyright / Urheberrecht
1. Das Urheberrecht an allen von der DHE oder ihren beauftragten Dritten erstellten Konzepten, Gestaltungen, Grafiken, Zeichnungen, Texten und sonstigen Unterlagen ist durch den Kunden zu wahren und darf von ihm nur im vereinbarten Vertragsumfang genutzt werden.
2. Weitergehende Nutzungen bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch den Urheber.
3. Bearbeitung oder Veränderung der von DHE gestalteten Vertragsleistungen sind nur mit vorheriger Zustimmung mit DHE zulässig.
4. Nutzungsrechte für vom Kunden abgelehnte oder nicht ausgeführte Entwürfe verbleiben bei den Urhebern. Nutzt der Kunde Konzepte, die eine geistige, künstlerische oder sonstige Schöpfung von DHE oder von ihr beauftragter Dritter darstellen bzw. enthalten, außerhalb oder nach Beendigung dieses Vertrages, so ist eine gesonderte Honorarabsprache zu angemessenen Bedingungen zu treffen.
5. Gewährleistung und Haftung
1. Für die Erfüllung der nach diesem Vertrag und sämtlicher Aufträge im Rahmen dieses Vertrages zu erbringenden Leistungen haftet DHE mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns in den Grenzen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
2. DHE haftet nicht und übernimmt keine Gewährleistung für Fremdleistungen, die nicht von ihr im vereinbarten Leistungsumfang gem. 1. eingebracht werden. Jeder Schaden ist im Einzelnen unverzüglich ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme schriftlich anzuzeigen und nachzuweisen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
3. Mängel an den Vertragsleistungen sind der DHE unverzüglich anzuzeigen. Dem Kunden steht das Recht zu, dass sämtliche Mängel an den Vertragsleistungen in angemessener Zeit und in wirtschaftlich zumutbarer Art behoben werden.
Sofern DHE den Mangel nicht behebt oder eine Behebung nicht möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, kann der Kunde keine Schadensansptüche verlangen oder den Vertrag kündigen bzw. vom Vertrag zurücktreten. Schadenersatzansprüche bestehen im Übrigen nur, soweit der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde oder es sich um die Verletzung von Kardinalpflicht handelt, bei denen DHE nur für den bei Vertragsschluss erkennbaren Schaden haftet.
4. Soweit das Gesetz keine Gewährleistungsrechte (Rücktritt, Minderung) vorsieht, bleiben die Schadenersatzsprüche des Kunden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
5. DHE tritt, soweit nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart, nicht als Veranstalter auf. Der Kunde übernimmt als Veranstalter die Verantwortung für sämtliche haftungsrechtlichen Angelegenheiten gegenüber jedermann.
6. Der Veranstalter ist verpflichtet, alle Auflagen gemäß der Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung -VstättVO-) vom 20. September 2002 einzuhalten.
7. Der Veranstalter verpflichtet sich, eine Veranstalterhaftpflichtversicherung für Personen - und Sachschäden, bezogen auf den Veranstaltungstag, abzuschließen oder eine entsprechende Police vorzulegen. (Für öffentliche Veranstaltungen)
8. Gelegentlich kann einzelndes Equipment, auch ohne Ankündigung, ausgeschaltet werden. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung oder Teilrückzahlung/Minderung der Gage.
6. Entschädigungs- und Schadenersatzansprüche bei Vertragsrücktritt (Stornierungskosten)
1. Bei Stornierung einer Veranstaltung, gleich aus welchem Grund, steht DHE ein Anspruch auf Ersatz der ihr aus der Absage entstandenen Kosten zu.
2. Unabhängig davon verpflichtet sich der Kunde, entsprechend der nachstehenden Aufschlüsselung, einen Teil der vereinbarten Bruttovergütung sowie der vereinbarten Brutto-Zusatzkosten als Entschädigung zu zahlen:
Absage der Veranstaltung nach Vertragsabschluss = 20%
Absage der Veranstaltung nach Vertragsabschluss 12 bis 8 Wochen vor dem Veranstaltungstag = 30%
Absage der Veranstaltung innerhalb der verbleibenden 8 Wochen vor dem Veranstaltungstag = 50%
Absage der Veranstaltung innerhalb 2 Wochen vor dem Veranstaltungstag = 100% zzgl. weiterer Stornierungskosten aufgrund von Zusatzvereinbarungen, z.B. Catering, Technik, Bestuhlung, Personal etc., diese werden separat ausgewiesen und in Rechnung gestellt.
3. Berechnungsgrundlage der Stornogebühren sind die 100% Listenpreise. Rabattierungen oder Sonderabsprachen im Rahmen des Veranstaltungsangebotes werden nicht angerechnet.
4. Die Stornierung eines Auftrages bedarf der Schriftform.
5. Dem Kunden wird der Nachweis gestattet, dass der Schaden nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden ist.
6. Bei Behördlich verordneten Ausnahmesituationen, die in Ihrem Termin fallen, bespricht DHE mit Ihnen Persönlich über weitere Vorgehensweisen.
7. Vergütung
1. Der Kunde zahlt die im Angebot aufgeführten und beauftragten Vergütungen. Sämtliche Preise verstehen sich ohne der gesetzlichen Umsatzsteuer. (Kleinunternehmerregelung)
2. Die oben genannten Kosten sind bei Vertragsabschluss fällig.
Jedoch vierzehn Tage nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig.
3. Leistungen, die nicht im Angebot enthalten sind, werden nur gegen gesonderte Vergütung erbracht.
4. Eine Barzahlung ist nach Absprache auch möglich.
5. Bei Mahnungen gelten die Gesetzlichen Rahmen.
B. Vermietung
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für Vermietung von Sachen
DHE , insbesondere von Geräten und Anlagen zur Musikwiedergabe, Beleuchtungsanlagen, Videowiedergabe, Telekommunikation und Dekorationsmaterial.
1. Allgemeines
1. Vermietung und Lieferung erfolgen nur zu den nachstehenden Bedingungen. Abweichungen und Nebenabreden bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung des Vermieters. Aus einem stillschweigenden Verzicht des Vermieters auf Beachtung der Schriftform bei abweichenden Regelungen und Nebenabreden in der Vergangenheit, kann kein Verzicht auf die Einhaltung der hierdurch berührten Bestimmungen der vorliegenden Bedingungen hergeleitet werden.
2. Etwaige Mietbedingungen des Mieters wird hiermit widersprochen. Sie verpflichten Vermieter auch dann nicht, wenn sie bei Vertragsabschluss nicht noch einmal ausdrücklich zurückgewiesen werden.
3. Die Unwirksamkeit oder Änderung einzelner Bedingungen berührt die Gültigkeit der übrigen nicht.
2. Angebot und Preise
1. Eine Bestellung gilt dann als angenommen,wenn sie vom Vermieter schriftlich bestätigt, oder die Sache übergeben ist. Ebenso bedürfen Ergänzungen und Abänderungen zu ihrer Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung des Vermieters. Sie erfolgen freibleibend.
2. Abbildungen, Maße und Gewichte in den Prospekten des Vermieters sind nur angenähert maßgebend. Eine Gewähr für ihre Einhaltung wird nicht übernommen.
3. Gebühren und sonstige Kosten, die mit der Erfüllung behördlicher Auflagen zusammenhängen, gehen zu Lasten des Mieters.
4. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
3. Erfüllung
1. Wenn dem Vermieter die Beschaffung eines bestimmten Gerätes nicht möglich ist, kann er den Vertrag dadurch erfüllen, dass er gleichwertige Mietgegenstände bereitstellt.
4. Zahlungsbedingungen
1. Die Rechnungsstellung wird bei Bereitstellung vorgenommen. Der Vermieter ist berechtigt, Vorkasse oder Hinterlegung einer Sicherheit zu verlangen. Die Zahlung hat ungeachtet des Rechtes der Mangelrüge zu erfolgen. Aufrechnung und Zurückhaltung wegen irgendwelcher Gegenansprüche des Mieters sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, wenn es sich um eine unbestrittene oder rechtskräftige Forderung handelt.
2. Bei nicht termingerechter Zahlung des Mieters ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem Diskontsatz der Deutschen Bundesbank, jedoch mindestens 9% p.a. pro angefangenen Monat, in Ansatz zu bringen.
5. Unterrichtungspflicht
1. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter unverzüglich Störungen der Mietsache mitzuteilen. Bei Verletzung dieser Pflicht kann der Vermieter Schadensansprüche gegenüber dem Mieter geltend machen.
2. Der Mieter unterrichtet den Vermieter unverzüglich über etwaige Änderungen, die im Zusammenhang mit der Mietsache stehen. Dies gilt insbesondere - bei Beschlagnahme, Pfändungen oder ähnlichen Maßnahmen Dritter, - bei Änderung der Betriebsverhältnisse für die Mietsache, die die Schädigung oder Gefährdung der Mietsache begründen oder erhöhen, - bei Konkurs oder Vergleichsanträgen über das Vermögen des Vermieters sowie im Falle der Liquidation des Geschäftsbetriebs des Mieters.
3. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter schriftlich Auskunft über den Ausstellungsort der Mietsache zu erteilen.
6. Untervermietung
1. Eine Untervermietung ist dem Mieter nur mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters gestattet
2. Die gelieferte Sache bleibt Eigentum des Vermieters. Es ist nicht gestattet, diese Sache mit Rechten Dritter zu belasten.
7. Gewährleistung und Haftung
1. Der Mieter oder dessen Beauftragter erklärt mit Empfang der Mietsache schriftlich die Mangelfreiheit der Mietsache.
2. Der Gewährleistungsanspruch gegen den Vermieter entfällt, wenn - bei offensichtlichen Mängeln nicht unverzüglich nach Feststellung des Mangels, dieser beim Vermieter schriftlich geltend gemacht wird,- der Mieter die ihm obliegenden Vertragspflichten nicht erfüllt, insbesondere seinen Zahlungspflichten nicht rechtzeitig nachkommt,- die Mietsache von Dritten oder durch den Einbau von Teilen fremder Herkunft verändert worden ist und der Schaden ursächlich im Zusammenhang mit der Veränderung steht,- der Mieter die Vorschriften über die Behandlung der Mietsache nicht befolgt,- Verschleiß oder Beschädigung auf fahrlässige oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen ist,- der Mieter dem Vermieter nicht die angemessene Zeit und Gelegenheit zur Vornahme aller notwendig erscheinenden Ausbesserungen und Ersatzlieferungen gewährt.
3. Eine über die bevorstehende Gewährleistung hinaus gehende Haftung des Mieters, insbesondere für Mangelfolgeschäden, wird nicht übernommen. Im Falle schuldhaft verspäteter Lieferung und Bereitstellung der Mietsache durch den Vermieter kann der Mieter nur Schadenersatz für die Ersatzbeschaffung verlangen, nicht dagegen für entgangenen Gewinn. Für unvorhergesehene Ereignisse übernimmt der Vermieter keine Haftung.
8. Rückgabe
1. Bei Ablauf der Mietzeit verpflichtet sich der Mieter, die Mietsache in einem mangelfreien Zustand an den Vermieter zurückzugeben. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter den Mietgegenstand in dem Zustand zurückzugeben, der dem Zustand bei Übergabe des Gerätes entspricht.
2. Der Vermieter ist verpflichtet, den Eingang des Mietgegenstandes sofort zu bestätigen.
Bei nicht rechtzeitiger Rückgabe verlängert sich die Mietzeit bis zur endgültigen Rückgabe, dem Vermieter steht für diese Zeit in jedem Falle Nutzungsentschädigung in Höhe des vereinbarten Mietzinses zu.
9. Besondere Pflichten des Mieters
1. Der Mieter ist verpflichtet, die gemietete Sache vor Beanspruchung in jeder Weise zu schützen, soweit erforderlich, für Wartung und Pflege der Mietsache zu sorgen notwendige Reparaturen, einschließlich Ersatzteile für die Erhaltung der Betriebsbereitschaft der Mietsache sofort sach- und fachgemäß unter Verwendung von Original- oder mit Zustimmung des Vermieters gleichwertiger Ersatzteile, auf seine Kosten durch den Vermieter vornehmen zu lassen.
Die Kosten für Reparaturen infolge Abnutzung gehen zu Lasten des Vermieters. Der Vermieter behält sich die Entscheidung vor, während der Mietzeit die erforderlichen Reparaturen auszuführen. Die erforderlichen Ersatzteile sind durch den Vermieter zu beziehen. Erklärt der Vermieter nicht unverzüglich auf Anfrage des Mieters, dass er die benötigten Ersatzteile in der selben Frist und mit nicht höheren Kosten wie der Mieter beschaffen werde, so ist der Mieter berechtigt, sich die Ersatzteile selbst zu beschaffen. Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne vorherige Zustimmung des Vermieters Veränderungen des Mietgegenstandes, ins besondere An- und Einbauten, vorzunehmen sowie Kennzeichnungen die vom Vermieter angebracht wurden zu entfernen. Der Mieter darf weder Dritten Rechte an der Mietsache einräumen noch Rechte aus diesem Vertrag abtreten.
10. Verletzung der Pflichten und Schadenersatzbr>
1. Wird der Mietgegenstand nicht in vertragsgemäßem Zustand zurückgeliefert, so verlängert sich die Mietzeit um die Zeit, die zur Durchführung der vertragswidrig unterlassenen Reparaturen oder sonstigen Arbeiten unter normalen Verhältnissen arbeitstechnisch erforderlich ist.
11. Besichtigungsrecht und Untersuchung des Gerätes
1. Der Vermieter ist jederzeit berechtigt, den Mietgegenstand zu besichtigen oder durch einen Beauftragten besichtigen zu lassen.
2. Der Vermieter ist berechtigt, die vermietete Mietsache, jederzeit nach vorheriger Absprache mit dem Mieter über Tag und Zeit der Untersuchung, selbst zu untersuchen oder durch einen Beauftragten untersuchen zu lassen. Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die Untersuchung in jeder Weise zu erleichtern. Die Kosten der Untersuchung trägt der Vermieter.
12. Werkarbeiten des Vermieters
1. Wenn Werkarbeiten, z.B. der Aufbau einer Anlage oder der Aufbau einzelner Geräte erfolgen, gelten die Bestimmungen dieses Absatzes.
2. Sofern derartige Werkarbeiten kostenlos durch den Vermieter erfolgen, haftet dieser nur bei grober Fahrlässigkeit. Die Haftung des Vermieters beschränkt sich der Höhe nach auf die Deckungssumme der betrieblichen Haftpflichtversicherung.
3. Der Mieter und Besteller des Werkes hat auf seine Kosten alles seinerseits Erforderliche zu tun, damit die Arbeiten rechtzeitig beginnen und ohne Störung durchgeführt werden können.
Vor Beginn der Arbeiten hat er dem Vermieter und Werksunternehmer die nötigen Angaben über die Lage verdeckt geführter Strom-, Gas- Wasser und ähnlicher Anlagen zu machen, insbesondere hat er dem Vermieter die zu beachtenden Unfallverhütungsvorschriften bekannt zu geben.
Werden durch Umstände, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, Arbeiten unterbrochen, so geht die Gefahr für die bereits erbrachten Leistungen für die Dauer der Unterbrechung auf den Mieter über.
4. Über die Abnahme der Arbeiten des Vermieters ist eine Abnahmebescheinigung auszufüllen. Die Abnahme liegt mit Inbetriebnahme der Anlage vor.
5. Für fehlerhafte Arbeiten von beigestelltem Personal haftet der Vermieter nicht, wenn er nachweist, dass er weder fehlerhafte Anweisungen gegeben hat, noch seine Aufsichtspflicht verletzt hat.
13. Allgemein
1. Wird zwischen den Parteien anlässlich einer Open-Air Veranstaltung vereinbart, dass der Vermieter die Funktionen der Mietsache überwacht, hat der Vermieter insbesondere folgende Rechte:
Der Vermieter kann die Anlage außer Betrieb setzen oder ggf. abbauen, wenn durch das Wetter eine Gefahr für die Mietsache oder für die körperliche Unversehrtheit von anwesenden Personen besteht.
Der Vermieter kann die Anlage abschalten oder abbauen, wenn Krawall oder Aufruhr die Anlage gefährden. Wird gemäß den vorstehenden Voraussetzungen die Anlage außer Betrieb gesetzt oder abgebaut, ist der Mieter nicht berechtigt, daraus Schadenansprüche irgendwelcher Art gegen den Vermieter herzuleiten.
Soweit behördliche Genehmigungen für die Veranstaltung einer Open-Air Veranstaltung erforderlich ist, holt der Mieter auf seine Kosten diese Genehmigung ein. Für Schäden, die daraus entstehen, dass eine behördliche Genehmigung nicht vorliegt, haftet der Mieter allein.
14. Anweisungen des Vermieters
1. Für den Fall, dass dem Vermieter zur Kenntnis gebracht wird oder er eigene Kenntnis davon hat, dass durch das Aufstellen von Anlagen des Vermieters, Personen oder Sachen, auch eigene Sachen des Vermieters gefährdet sind, hat der Vermieter das Recht, Anweisungen zur Vermeidung von Gefahren zu geben. Der Mieter verpflichtet sich, auf mögliche Gefahren auch gegenüber Dritten hinzuweisen. Unterlässt der Mieter diesen Hinweis, stellt er den Vermieter aus allen sich ergebenen Schäden frei. Dieses gilt auch schon vor Abnahme der Anzeige.
15. Haftung des Mieters
1. Der Mieter haftet während des Mietzeitraums für alle Schäden, die aus der Benutzung, Verlust oder Beschädigung des Mietobjekts resultieren. Dies gilt auch für Schäden, die durch Dritte oder höhere Gewalt verursacht werden, wie Schäden durch Brand, Sturm, Unwetter, Hagel, Wasser, Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Terrorismus. Das Mietobjekt ist durch den Vermieter nicht versichert. Der Vermieter rät daher, das Mietobjekt für die Dauer des Ereignisses zu versichern.
2. Tritt der Mieter von dem Mietvertrag zurück oder verweigert er aus einem anderen Grund die Annahme der Leistung des Vermieters, hat der Mieter Ersatz für die entstandenen Aufwendungen und geminderten Möglichkeiten einer anderweitigen Vermietung nach folgenden Bestimmungen zu zahlen. Im Folgenden wird unter Auftragsvolumen 100% der geschuldeten Leistungen des Mieters verstanden, das sich zusammensetzt aus dem Mietzins zzgl. ggf. vereinbarter Werklöhne und der Leistungen von durch den Vermieter beauftragten Sub-Unternehmen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Berechnung der nachfolgenden Fristen richtet sich nach dem Termin an dem der Mietvertrag zwischen den Parteien abgeschlossen wurde. Der Mieter hat danach bei einem Rücktritt folgende Rücktrittsgebühren zu entrichten:
Absage der Anmietung nach Vertragsabschluss, aber mehr als 4 Wochen vor Mietbeginn = 20% des Auftragsvolumens
Absage der Anmietung nach Vertragsabschluss 4 Wochen vor dem Mietbeginn = 30% des Auftragsvolumens
Absage der Anmietung innerhalb der verbleibenden 2 Wochen vor dem Mietbeginn = 60% des Auftragsvolumen
Bei Nichtabholung der Mietsache nach Fälligkeit schuldet der Mieter Schadenersatz in Höhe von 90% des Auftragsvolumens. Der Vermieter ist berechtigt, dem Mieter nach Fälligkeit eine kurze Nachfrist zu setzen und bei fruchtlosem Ablauf die Mietsache anderweitig zu vermieten.
C. Sonstige Bestimmungen
1. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt.
2. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
3. Für den Fall, dass die vertraglichen Vereinbarungen Veranstaltungsleistungen gemäß Ziffer A und Mietleistungen gemäß Ziffer B beinhalten, gelten für die Berechnung von Entschädigungs- und Schadenersatzansprüchen ausschließlich die Bestimmungen A 6.
4. Sollten bei der Durchführung der Veranstaltung GEMA Gebühren fällig werden, so zahlt diese der Kunde. Dieser verpflichtet sich ebenfalls, die diesbezüglichen Anmeldungen vorzunehmen, es sei denn, es werden schriftlich anderweitige Vereinbarungen getroffen.
5. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Vollkaufleute und juristische Personen des öffentlichen Rechts ist Lübeck.
6. Verträge und sämtliche erteilten Aufträge unterliegen der Anwendung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Lübeck